13.08.2025, 20:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2025, 22:08 von CoachnEngineer.)
(13.08.2025, 18:27)OldSchoolRunner schrieb:(13.08.2025, 18:08)aj_runner schrieb: ....Dann sag doch aber mal konkret, was Germany Athletics an vielen Standorten außerhalb von Köln (im Moment) zu bieten hat außer (etwas?) mehr Geld?
Und wer nur wegen ein paar hundert Euro den Verein wechselt, dem ist eh nicht zu helfen. Vielleicht ist die Höhe unterschiedlich, es gibt in vielen Vereinen heute ja auch Prämien und Trainingslagerzuschüsse. Das wird im Regelfall aber nicht so viel sein, als dass sich ein Wechsel des Umfelds lohnt.
Ich denke, dass wird man seriös erst in einigen Jahren beurteilen können.
Aktuell bin ich aber bei dir. Es sieht letztlich, was die echte Wirksamkeit angeht, auf den ersten Blick nicht anders aus, als die ein oder andere Veranstaltung, die wir in den letzten Jahren schon kennengelernt haben.
Es wurden einige Spitzenathleten eingekauft, die oft gar nicht an den Standorten der Vereine trainieren. Die haben "normal" performt, jetzt aber auch keine phänomenalen Leistungssprünge gezeigt.
Auswirkungen der "Offensive" im Nachwuchsbereich muss man noch mit der Lupe suchen. In Kreis/Region Köln/Nordrhein hat Cologne Athletics bislang doch (für mich aus der Entfernung betrachtet) noch keine großen Fussabdrücke hinterlassen. Und auch bei DJM war die Präsenz (mit 100% von anderen Vereinen abgeworbenen Sportlern) doch gering, oder? An anderen Standorten kann ich noch viel weniger "echte" Nachwuchsarbeit erkennen. Warum? Na klar, die kostet viel Geld und ist halt kaum medienwirksam.
Zusammengefasst mE bislang null Mehrwert für die dt. Leichtathletik. Aber warten wir, wie gesagt, noch ein wenig ab.....