10.08.2025, 23:47
(10.08.2025, 21:02)runner5000 schrieb: Darum geht es doch gar nicht. Ich wollte wissen, warum du diese Ansicht vertrittst.
Ich verstehe die Frage nicht. Wer im 10,000m-Kader sein möchte, sollte 10,000m laufen. Wer im Diskus-Kader sein möchte, wirft doch auch Diskus. Die Fördermittel sind für Leute gedacht, die perspektivisch Deutschland bei globalen Meisterschaften auf den 10,000m vertreten können. Wenn man diese disziplinspezifische Förderung haben möchte, dann ist es doch nicht zu viel erwartet, auch in dieser Disziplin (mindestens) einen Wettkampf erfolgreich zu absolvieren?
Es geht hier doch letztendlich um öffentliche Gelder. Und wenn wir wollen, dass wir weiterhin diese Gelder in unserer Sportart haben, müssen wir auch dafür sorgen, dass sie fair und sinnvoll eingesetzt werden. Und Leute für eine Disziplin zu fördern, die sie nicht ausüben, ist das meiner Ansicht nach eben nicht.
Dass das System, insbesondere im Straßenlauf, nicht funktioniert, ist mir auch klar. Sieht man ja auch daran, dass der formale Jahreshöhepunkt in Tokio von einigen ausgelassen wird.
Wie man innerhalb dieses Systems jetzt auch nicht-olympische Distanzen und Disziplinen fördert, ist durchaus eine spannende Frage. Insbesondere perspektivisch, wenn, wie von Reichtathletik erwähnt, man gewisse Änderungen erwarten / erhoffen / befürchten kann. Olympischer Cross wäre für die Langstrecke sehr wertvoll und würde eine Kaderbildung erlauben.
Im Falle Pfeiffer würde es wohl eines 10km oder Halbmarathonkaders bedürfen. Bei unbeschränkten Geldmitteln bin ich da auch sofort dabei. Aber ansonsten haben solche Strecken für mich die gleiche Bedeutung wie die 1000m. Es sind eben Nebenstrecken, die zwar durchaus beliebt und interessant sind. Und sicherlich auch kommerziell mit das Interessanteste, was die Leichtathletik hat. Aber letztendlich interessieren mich persönlich die olympischen Disziplinen und ich möchte, das erst einmal die richtig gefördert und gelebt werden. Und da sehe ich dann auch den DLV in der Bringschuld: Er sollte mit der Kaderförderung für die 10,000m dafür sorgen, dass Leute gefördert werden, die dann auch z.B. in Pacé am Start stehen und eine Teammedaille holen.
Um den Kreis zu schließen: Wer bei DM und ggf. dann auch bei der EM teilnimmt und damit die 10,000m in der Saisonplanung ernsthaft berücksichtigt, sollte doch auch keinerlei Probleme damit haben irgendwelche Zweierschnitte zu erfüllen.