(06.08.2025, 09:05)muffman schrieb: Welcher Aufschwung? Die Weltspitze ist, auch in der Breite, in einer komplett anderen Dimension.
Ok, es gibt ein paar Talente. Aber das bringt gar nichts, wenn diese nicht in einen Bereich deutlich unter 12,60 gebracht werden können. Und Talente hatten wir in DE schon oft und viele. Wir wissen ja alle, was dabei herausgekommen ist.
Ganz entscheidend ist vor allem, dass die BT Hürden individuelles Training bei sehr guten Heimtrainern zuzulassen lernen und nicht meinen, dass sie allein der Kopf vom Hürdenwissen sind und gute Heimtrainer "einzunorden" beabsichtigen. Dazu ist mir z. B. auch bei BT teilweise die Verletzungsstatistik zu hoch. Ich halte daher die gemeinsamen TL auch nicht bei jeder Athletin für optimal. Ich hole mir ohne Zeitverlust mein Wissen von den besten TuT und nicht von denen, die vom Verband vorgegeben sind. Außerdem müsste man mit einem BT-Wechsel auch wieder die Seiten wechseln. Das ist für mich wie Entmündigung. Ich hätte z.B. überhaupt kein Problem, mit einem sehr kreativen Trainer wie Dieter Kollark als BT Kugelstoßen einen Austausch zu betreiben.
Sebastian Bayer muss erst im strukturellen Bereich noch wachsen. Das zeigt uns Owen Ansah sehr deutlich. Ich hoffe für ihn, dass er das schafft. Ob er in der Hinsicht die richtigen Quellen hat oder akquiriert, kann ich nicht beurteilen. Das braucht auch immer wieder Zeit. Man muss natürlich auch sehen, dass er vom DLV wahrscheinlich in allen Facetten gefördert wird. Athletinnen landen dann wahrscheinlich auch meistens bei ihm. In der Hinsicht denke und reagiere ich für mich als Mensch und Trainerin.

Zudem ist die LA eine Individualsportart. Es geht auch um die psychische und psychologische Ausprägung. Man kann trotzdem sehr respektvoll miteinander umgehen.

Gertrud
Das Pferd, das den Hafer verdient, kriegt dessen wenig.