31.07.2025, 10:04
Eine DM ist weder ein Talentsportfest zur Potenzialanalyse, wo Leute eingeladen werden, von denen man sich zukünftig viel erhofft, noch eine Meeting, bei dem man verdiente Athleten als Publikumsmagnet einlädt – das war letzte Woche in Berlin. Wo es übrigens auch Speer gab.
Verdient bei einer DM dabei zu sein, hat nach der derzeitigen Regelung, wer die (A-)Norm erfüllt bzw. zu den x Besten auf der Meldeliste gehört. Ein Sonderstartrecht zu nutzen, obwohl eine Leistung aus der Saison in der Disziplin vorliegt, finde ich daneben. Dafür gibt es genügend andere Wettkämpfe.
Und wenn, dann hätte ein verdienter Athlet den Start in 'seiner' Disziplin verdient. Das wäre hier der Mehrkampf.
Ich mag an der Leichtathletik, dass sie grundsätzlich sehr vergleichbar und fair ist. Alles ist messbar. Man kann sich meinetwegen darüber streiten, ob die Norm zu hoch, die Anzahl der Starter zu gering ist etc. Aber der Grundsatz muss doch bleiben. Wenn ich jetzt hier Startplätze aus Sympathie in fremden Disziplinen verteile, dann ist davon nicht mehr viel übrig.
Verdient bei einer DM dabei zu sein, hat nach der derzeitigen Regelung, wer die (A-)Norm erfüllt bzw. zu den x Besten auf der Meldeliste gehört. Ein Sonderstartrecht zu nutzen, obwohl eine Leistung aus der Saison in der Disziplin vorliegt, finde ich daneben. Dafür gibt es genügend andere Wettkämpfe.
Und wenn, dann hätte ein verdienter Athlet den Start in 'seiner' Disziplin verdient. Das wäre hier der Mehrkampf.
Ich mag an der Leichtathletik, dass sie grundsätzlich sehr vergleichbar und fair ist. Alles ist messbar. Man kann sich meinetwegen darüber streiten, ob die Norm zu hoch, die Anzahl der Starter zu gering ist etc. Aber der Grundsatz muss doch bleiben. Wenn ich jetzt hier Startplätze aus Sympathie in fremden Disziplinen verteile, dann ist davon nicht mehr viel übrig.