(24.07.2025, 17:53)Grummel schrieb:(23.07.2025, 17:18)Gertrud schrieb:(23.07.2025, 17:05)Freaky schrieb: In Stuttgart gibts seit Jahren zumindest große Jogurtbecher mit noch extra Früchten drauf und Obstbecher, aber sonst kann ich mich jetzt spontan nicht an Wettkämpfe erinnern, wo es wirklich groß etwas anderes als Bratwurst/Steak, Pommer und dann halt Kuchen/Waffeln gab. Zumindest Wettkämpfe, wo ich als Athlet oder Trainer war.
Es sollte schnellstens ein Umdenken stattfinden!!!
Gertrud
Da bin ich voll bei euch. Was würde euch denn so einfallen, was man anbieten könnte, was die sommerlichen Temperaturen (ohne Kühlschrank bei kleineren Veranstaltungen) und die lange Wettkampfdauer problemlos übersteht? Obst, vielleicht ein Obstsalat, belegte Brötchen. Das würde mir so spontan einfallen. Bei größeren Veranstaltungen gehen natürlich auch ganze Gerichte, wie Suppen etc. Aber wie sieht es mit kleineren Veranstaltungen aus?
Ich bin in dieser Hinsicht aber ein wenig unkreativ, würde das aber bei guten Vorschlägen auch an einige Veranstalter herantragen wollen.
Beim Obst würde ich feste Sorten wie Äpfel, Birnen und Obst mit harter Schale wie Orangen, Clementinen oder Mandarinen bevorzugen. Zudem würde ich belegte weiße Brötchen, Vollkornbrötchen, Zwieback und Falafelkugeln (Kichererbsen) anbieten. Pfannkuchen, Müsliriegel mit wenig Zucker und Rollmöpse gehen auch. Auch fester Fisch kann präsentiert werden.
Bei großen Veranstaltungen sind Suppen, Salate und Kartoffelsalate mit Brühe (möglichst ohne die schädlichen gesättigten Fettsäuren) angemacht oder Kartoffeln mit Quark möglich. Man sollte auf Teller Pfand nehmen.
In Wattenscheid gibt es im Hauptgebäude gegenüber der Straße eine sehr gute Küche: Gibt´s den Koch Antonio noch dort? Die Gerichte waren immer sehr ansprechend. Vielleicht richtet man dort einen Pizza-Service mit Telefonbestellung und Abholung im Stadion ein? Dann braucht man Uber nicht zu bemühen.
An Getränken sollte man schon alle Sorten Mineralwasser, Kaffee, eventuell Kakao und Tee vorrätig haben.
Das wäre doch mal eine Herausforderung für die Abteilung Ökotrophologie beim DLV!

Gertrud