18.07.2025, 14:42
Ich will nochmal was anderes loswerden, auch auf die Gefahr hin, dass es heißt ich wiederhole mich mal wieder mit "der gleichen Leier". Aber da ich weiß, dass hier (still) auch viele mitlesen, die in entscheidenden Positionen tätig sind und ich noch immer auf Erkenntnisgewinn und Einsicht dort hoffe:
Alles hängt mit allem zusammen.
Konkret: Wenn wir hier darüber sprechen, dass Athleten Erfahrung/Wissen über Callroom und Dopingkontrollen haben sollen. Woher kommt dieses Wissen den klassischer oder idealerweise? Von bereits erfahreneren Athleten. Wenn aber laut Ansicht des DLV nach der U23 nur noch 14-24 Athleten Leistungssport auf Niveau DM betreiben sollen, weil man alle anderen von den Meisterschaften ausschließt und diese demnach ihre Karriere beenden, sind sie auch nicht in den Trainingsgruppen, um jüngeren Athleten ihre Erfahrungen weiterzugeben. Bedeutet: Jede Generation muss aufs neue von sich aus diese Erfahrungen machen bzw dieses Wissen sich aneignen. Man fängt also jedes Mal von Null an, statt dass man direkt auf einem höherem Erfahrungsschatz aufsetzen könnte.
Alles hängt mit allem zusammen.
Konkret: Wenn wir hier darüber sprechen, dass Athleten Erfahrung/Wissen über Callroom und Dopingkontrollen haben sollen. Woher kommt dieses Wissen den klassischer oder idealerweise? Von bereits erfahreneren Athleten. Wenn aber laut Ansicht des DLV nach der U23 nur noch 14-24 Athleten Leistungssport auf Niveau DM betreiben sollen, weil man alle anderen von den Meisterschaften ausschließt und diese demnach ihre Karriere beenden, sind sie auch nicht in den Trainingsgruppen, um jüngeren Athleten ihre Erfahrungen weiterzugeben. Bedeutet: Jede Generation muss aufs neue von sich aus diese Erfahrungen machen bzw dieses Wissen sich aneignen. Man fängt also jedes Mal von Null an, statt dass man direkt auf einem höherem Erfahrungsschatz aufsetzen könnte.