Heute, 00:46
Also diese U16-Meisterschaften haben doch gezeigt, dass es trotz allem immer noch sehr viele Leichtathletik-Talente in Deutschland gibt. Was aufgefallen ist:
- Zwei neue U16-Bestleistungen (300mH durch Tamina Heller, 1500mH durch Mila Klein bei der W15), eine Einstellung (80mH durch Ole Jannis Gratz bei der M15) sowie zwei überragende 100m Läufe von Fabian Wüst, denen nur durch den Wind (+2,2 bzw. -2,5 m/s) die Krönung versagt wurde. Das gab es so bei der U16-DM noch nie.
- Darüber hinaus viele weitere Talente (Schaal, Seifert, Könsgen, De Carvalho, Plewka, Rudolph, Brzoska, Giese u.v.a.m.), die Lust auf die Zukunft machen.
- Besonders beeindruckend war für mich das Niveau im 100m Lauf der M15 mit sechs Zeiten unter 11 Sekunden. (Auch mit regulären Rückenwind wären es mindestens fünf gewesen.) Ein Rekord für sich. Es gab bereits mehrere U15-Meisterschaften, da hat das kein einziger Sprinter geschafft.
Es gab natürlich auch einige schwächere Disziplinen. Da ich aber lieber über das Positive schreibe, überlasse ich es Anderen, dieses zu thematisieren.
- Zwei neue U16-Bestleistungen (300mH durch Tamina Heller, 1500mH durch Mila Klein bei der W15), eine Einstellung (80mH durch Ole Jannis Gratz bei der M15) sowie zwei überragende 100m Läufe von Fabian Wüst, denen nur durch den Wind (+2,2 bzw. -2,5 m/s) die Krönung versagt wurde. Das gab es so bei der U16-DM noch nie.
- Darüber hinaus viele weitere Talente (Schaal, Seifert, Könsgen, De Carvalho, Plewka, Rudolph, Brzoska, Giese u.v.a.m.), die Lust auf die Zukunft machen.
- Besonders beeindruckend war für mich das Niveau im 100m Lauf der M15 mit sechs Zeiten unter 11 Sekunden. (Auch mit regulären Rückenwind wären es mindestens fünf gewesen.) Ein Rekord für sich. Es gab bereits mehrere U15-Meisterschaften, da hat das kein einziger Sprinter geschafft.
Es gab natürlich auch einige schwächere Disziplinen. Da ich aber lieber über das Positive schreibe, überlasse ich es Anderen, dieses zu thematisieren.