04.07.2025, 14:15
(04.07.2025, 13:41)Gertrud schrieb:(04.07.2025, 13:23)Diak schrieb: das wäre nun aus einem Einzelfoto abgeleitet etwas viel verlangt... generell häufige Ursachen für die beschriebenen Probleme und Lösungsansätze:
- Athletin häufig zu dicht, deswegen Außensichel und Innenrotation
Maßnahme z.B.: Oxer stellen, peripheres Sehen schulen, 5er mit weiten Abständen laufen (deutlich über Wettkampfabstand)
- mangelnde Beweglichkeit und spezielle Kraft
Maßnahme: diverse drills, spezielle Beweglichkeits- und Kraftübungen
- mangelnde Bewegungsvorstellung, falsch ausgesprägtes Technikmuster
Maßnahme: drills und NZB-Läufe über 91er Hürden, damit die Kniesteuerung im Nachziehbein sich verbessert und das Knie stets höher als die Ferse geführt wird.
Maßnahme: viele frequente Läufe mit gebeugtem Schwungbei über Minihürden
Ich kann Hawa J. vom Lehrgang her einigermaßen beurteilen und woran es hauptsächlich liegt. Man muss die Übungen ganz individuell auf sie zustimmen und "schneidern"; anders geht es nicht. Dazu müsste auch ich sie präzise eingehend dazu testen. Bei den Tests kommt es trotzdem noch zu sehr individuellen Ausprägungen. Ich würde z.B. ungern für DLV-Lehrgänge eigene AuA aus der Hand geben. Wenn die AuA zu Hause sehr gut betreut werden, ist eine solche Doppelversorgung nicht notwendig und oft auch verletzungsträchtig.
Gertrud
Also ich verstehe richtig, du würdest keine Athleten zu DLV-Trainern schicken, aber sagst, die DLV-Trainer sollten Athleten zu dir schicken, damit du mit ihnen alles richtig machen kannst?