Es gibt methodisch einige Wege. Der "Frontalunterricht" wird meistens heute vermieden, weil er die Eigeninitiative verhindert. Im Sport bedeutet das, dass man sich nicht selbst fortbildet, keine Bücher kauft und das Auge nur gering schult. Alles das habe ich in den letzten Dekaden mehr als üblich gemacht. Ich stand auch mal am Anfang und bin heute weltweit enorm gut vernetzt. Ich war in Götzis unglaublich erstaunt, dass man im Mehrkampfbereich europaweit meine Vorliebe der gesunden Trainingsgestaltung teilweise kannte und mich gern zur Fortbildung haben möchte. Ich habe einer Mehrkämpferin aufgrund meines Eindruckes meine Vermutungen strukturell genannt. Sie war beeindruckt, weil ich genau ihre vulnerablen Punkte aufgrund meiner Betrachtungen genannt habe.
Nun sehe ich das Hauptmanko gerade in den methodischen, technischen, strukturellen, metabolischen und kraftmäßigen Inhalten, die richtigen Wege einzuschlagen. Ich war bei einer der letzten Hürdeninhalte, die bei einer Fortbildung geboten wurden, enorm enttäuscht. Ich habe zum Schluss gar nichts mehr gesagt, weil ich die Kreise auch nicht permanent stören möchte. In kleinem Kreis habe ich mich dann sehr anspruchsvoll mit einer Person ausgetauscht. Ich möchte den Hauptverantwortlichen die Arbeit nicht ersparen, sich Sachen auch selbst zu erarbeiten.
Ich habe von einigen Hürdenläuferinnen Dateien angelegt und bin da voll auf dem Laufenden. Ich erwarte von Hürden-BT bei DLV-Fortbildungen Vorstellungen über die Protagonistinnen und Protagonisten, wie es falsch und richtig aussieht. Das sollte ein Schwerpunkt sein. Stattdessen werden immer einige oder auch nur ein Trainingsmittel z. B. hinsichtlich Technik genannt. Ich möchte aber sehen, wie man die noch meilenweite Distanz zur Weltspitze durch gesundes Training verringern will. Das ist deren Aufgabe flächendeckend, nicht meine, weil ich dann nur noch hier täglich mitteilen müsste. Ich erarbeite mir fast täglich neue Inhalte in der LA und zu meinem eigenem Wohl und probiere auch neue strukturelle Dinge aus und verteile sie unter meinen befreundeten TuT.
Ein Prinzip müsste sein, diejenigen zum harten Arbeiten zu bringen, die an der Front stehen, das meiste Geld verdienen und als sehr gute Multiplikatoren wirken sollen. Das heißt auch, dass die Kontrolle durch den Funktionärsbereich a. T. wirken muss!!!
Solange der DLV die Konzentration bei den BT sieht und die Heimtrainer vom "Trog" fernhält, kann er nicht auf die Wissensintegration der Heimtrainer:innen bauen. Ständner, Heimtrainer von Merlin Hummel, ist das beste Beispiel der Nicht-Beachtung. Ich würde mich auch vera... als Zulieferantin und ausgenutzt z.B. im Mehrkampf oder Wurfbereich vorkommen. Es kann nicht sein, dass die Heimtrainer:innen nur auf der Ausgabenseite stehen. In den USA hat man da eine ganz andere Strategie.
Gertrud
Nun sehe ich das Hauptmanko gerade in den methodischen, technischen, strukturellen, metabolischen und kraftmäßigen Inhalten, die richtigen Wege einzuschlagen. Ich war bei einer der letzten Hürdeninhalte, die bei einer Fortbildung geboten wurden, enorm enttäuscht. Ich habe zum Schluss gar nichts mehr gesagt, weil ich die Kreise auch nicht permanent stören möchte. In kleinem Kreis habe ich mich dann sehr anspruchsvoll mit einer Person ausgetauscht. Ich möchte den Hauptverantwortlichen die Arbeit nicht ersparen, sich Sachen auch selbst zu erarbeiten.

Ich habe von einigen Hürdenläuferinnen Dateien angelegt und bin da voll auf dem Laufenden. Ich erwarte von Hürden-BT bei DLV-Fortbildungen Vorstellungen über die Protagonistinnen und Protagonisten, wie es falsch und richtig aussieht. Das sollte ein Schwerpunkt sein. Stattdessen werden immer einige oder auch nur ein Trainingsmittel z. B. hinsichtlich Technik genannt. Ich möchte aber sehen, wie man die noch meilenweite Distanz zur Weltspitze durch gesundes Training verringern will. Das ist deren Aufgabe flächendeckend, nicht meine, weil ich dann nur noch hier täglich mitteilen müsste. Ich erarbeite mir fast täglich neue Inhalte in der LA und zu meinem eigenem Wohl und probiere auch neue strukturelle Dinge aus und verteile sie unter meinen befreundeten TuT.
Ein Prinzip müsste sein, diejenigen zum harten Arbeiten zu bringen, die an der Front stehen, das meiste Geld verdienen und als sehr gute Multiplikatoren wirken sollen. Das heißt auch, dass die Kontrolle durch den Funktionärsbereich a. T. wirken muss!!!

Gertrud