01.07.2025, 13:23
(01.07.2025, 12:24)runner5000 schrieb:(01.07.2025, 00:44)Sprunggott schrieb: Ich habe aber eine Bekannte im Spanischen NPA die das gemastert haben. Habe auch die Vorsequenzen der Schnitte bekommen - inkl. Omega Bang!
Du hast uns hier einfach eine Videoanalyse als Foto ohne weitere Hintergründe oder Erklärungen hingeworfen. Dass du offizielle Daten hast, ist daraus nicht hervorgegangen.
Es geht nicht um die Handstoppung. Aber wenn du nur ein YouTube Video durch eine Analyse geschickt hättest, hätte das die gleiche Aussagekraft wie mit der Handstoppuhr gehabt.
Danke für die weiteren Erklärungen! Dadurch ist das dann viel aussagekräftiger.
Hallo ALLE
Ich wollte ja nur darlegen, dass ich das Ergebnis für richtig halte- Ich war ja auch leicht skeptisch bei so einem Fabelsprint. Ich war nicht vor Ort, und habe auch zur Kenntnis genommen, dass die TV Kamera nicht Orthogonal zur Ziel Linie steht (was man mit einer Gittermatrix aber recht gut lösen kann- die Bezugspunkte auf der Bahn sind ja bekannt).
Ich habe wie gesagt von einer Freundin (früher selbst Sprinterin) die vor Ort für die Aufnahmen (Mastering und Stream) im Auftrag produziert hat den optischen Startbang aus einer Vorsequenz bekommen, sowie einen kurzen Zugriff auf eine Cloud mit teilweise ungeschnittenen Sequenzen. Ich muss natürlich Ihr jetzt glauben das die Kameras mit Genauigkeit 100fps synchron aufzeichnen - was die wohl vollautomatisiert können und machen. Da ich jetzt noch weiß wieviel fps auf der org. Aufnahme sind... Daraus meine Analyse- wie angegeben mit der Abweichung +/- 0,03s aus 3 differenzierten Methoden. Nicht 100% genau (weiß ich auch, da ich unter anderen SpoWi mit Schwerpunkt Biomechanik studiert habe), brauch ich aber nicht. Da ich auch mal mit SwissTiming zusammengearbeitet habe, und auch schon selber solche Systeme installiert und kalibriert habe, traue ich denen das zu die Aufgabe entsprechend ernst zu nehmen.
Die Bedingungen waren natürlich für 200m herausragend: Rückenwind in Kurve und Grade, Heißes Wetter- Luftdichte, die Bahn scheint sehr gut zu sein (so neu das die Zertifizierung noch nicht eingetragen ist?)
Und einige in Europa trainieren endlich mal im 200m "Race- Model System", was man am Rennen gut sehen kann !!
S. Junk hat ein riesiges Talent was sich schon seit der Jugend, in einigen WK, und in Trainingslagern wo ich Sie beobachten konnte immer wieder angedeutet hat. Ich hoffe nun das sich die lange Arbeit von Ihr auszahlt, und Sie dieses Rennen als Bestätigung ihres Könnens sieht, und weiter daran arbeitet.
Da ich grade in US bin, bitte ich die Zeitverschiebung zu Entschuldigen
