(30.06.2025, 11:48)Citius schrieb:(30.06.2025, 11:00)Reichtathletik schrieb:(30.06.2025, 09:57)Citius schrieb:(30.06.2025, 08:42)Reichtathletik schrieb: Martin Ständner, Heimtrainer von Merlin Hummel, äußert sich auf Facebook nach der Team-EM mal wieder kritisch zur aktuellen Situation im DLV. Trotz starker Einzelleistungen sieht er gravierende strukturelle Probleme.
Besonders stört ihn, dass es eine Mehrklassengesellschaft gebe und die Bundestrainer zu wenig in die Breite/U23 arbeiten würden.
Er kritisiert auch, dass er als Heimtrainer nicht mit nach Madrid durfte. Das sei vor allem bemerkenswert wenn man es mit der EM vergangenes Jahr vergleiche, wo für den "US-Co-Trainer" von Gina Lückenkemper laut seiner Aussage große Aufwände betrieben würden. Auf Ging ("Sina") und Fraken schießt er sich ohnehin ein und kritisiert, dass die nicht für die Team-EM zur Verfügung stünden.
Wo genau ist das zu lesen, kannst du nen Link oder besser nen Screenshot beifügen? Danke!
Hier: https://www.facebook.com/groups/21213205...706342402/
Danke sehr! Das ist leider wirklich sehr unschön formuliert, Schade!
Die Formulierungen sind aus meiner Sicht sekundär. Vorrangig geht es um vernünftige Arbeitsinhalte.
Martin Ständner gehört als Trainer zu den Höchstereignissen von Merlin Hummel und kein anderer sonst!!!







Ich spreche aus Erfahrung mehrerer Dekaden. Allerdings war mein Heimtrainerplatz für Sabine und Beate als Betreuerin bei Höchstereignissen nie vakant; aber ansonsten gab es die einen oder anderen Nickeligkeiten.
Manchmal habe ich bei den BT-Positionen das Gefühl, dass man verkrampft versucht, diese Positionen mit AuA zu bestücken, die sogar hervorragend zu Hause besetzt sind. Ich kann mir vorstellen, dass sie als Scouts sehr sinnvoll arbeiten könnten.
Wenn ich nur die gravierende Verletztenquote und Trainingsinhalte im Mehrkampf über Jahre sehe, kommen mir die Tränen. Ich könnte heute am Tag den Mehrkampf hervorragend mit sehr guten Leuten bestücken und auch die Fortbildungen mit zeitgemäßen Inhalten versehen. Nur arbeiten sehr gute TuT nicht für einen Appel und ein Ei, während die TuT, die sich auf Funktionärsebene abgesichert haben, a.T. marschieren. Das sind Inhalte, die man angehen muss!!!
Man stelle sich die Reaktionen von Vater und Mutter Duplantis vor, wenn der schwedische Nationaltrainer Stabhochsprung statt der Trainereltern zu Höchstereignissen akkreditiert würde?


Es müsste irgendwann eine vernünftige Stoffsammlung geben. Dann müsste die Gliederung in machbare und zeitnah nicht machbare Inhalte gegliedert werden. Diese Themen sollten aber nicht nur im nahen DLV-Gremium, sondern vorrangig auch im unzufriedenen externen Trainerpool erfolgen.
Gertrud
"Ehre, wem Ehre gebührt!"