29.06.2025, 15:00
(28.06.2025, 18:45)aj_runner schrieb:(28.06.2025, 16:26)Barnie schrieb: Die 10,31s von Jakob Kemminer bedeuten übrigens Einstellung der über 40 Jahre alten inoffiziellen deutschen Bestleistung für den jüngeren A-Jugend-Jahrgang (U19) über 100m (aufgestellt von Jürgen Evers im Jahr 1983 im Vorlauf der U20-EM in Wien/ Schwechat).
Jürgen Evers legte dann noch ein 20,37 s nach, das hatte nochmals eine andere Qualität. Leider viele Verletzungen, sodass Silber bei der EM 1986 über 200 m sein größter Erfolg blieb.
200 m kommt momentan aus meiner Sicht tatsächlich etwas "stiefmütterlich" weg. Kemminer hätte hier längst Zeiten unterhalb von 21,00 s liefern müssen (und vermutlich auch können), hat sich aber offensichtlich sehr auf die 100 m fokussiert. Bei den anderen kommt mir hier auch zu wenig, was vermutlich auch an den Trainingsschwerpunkten liegt. Das Beispiel Evers zeigt eben auch, dass man mit einem grandiosen EM-Silber in der Öffentlichkeit fast in Vergessenheit geraten kann. Auf 100 m wäre das definitiv nicht passiert.