(16.06.2025, 16:50)Besiger schrieb:(16.06.2025, 08:28)Oliver schrieb:Wie es der Zufall will, ist gerade bei Sport1 eine Hummel-Story online gegangen ;-)(16.06.2025, 07:48)criso1234 schrieb: Merlin Hummel im Podcast
https://mainathlet.podigee.io/368-merlin-hummel
Sehr interessanter Podcast. Merlin hat nur vier anstelle von fünf Lendenwirbeln und er hatte schon befürchtet, seine Karriere frühzeitig beenden zu müssen. Durch gezieltes Krafttraining ist es ihn gelungen, dies in der Griff zu bekommen. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat er aktuell keine Rückenprobleme mehr.
Er hört auf seinen Körper und passt die Trainingsintensität entsprechend an.
Seine Maximalkraft hat sich nicht gegenüber letzte Saison verbessert. Er arbeitet mit schweren Wurfgeräten, welche ihn zwingen die Technik sauber auszuführen, da diese keine Unsauberkeiten in der Drehung erlauben.
https://www.sport1.de/news/leichtathleti...der-hammer
Merlin Hummel hat sich durch die Armstrong/Katzberg-Philosophie gesteigert. Dylan Armstrong hat in Kienbaum referiert und sein Technik- und Trainingsbild gezeigt. Ich habe seit Jahren hier darauf aufmerksam gemacht, dass das Krafttraining nur ein Puzzle-Steinchen in sehr spezieller Weise sein sollte, es auch viel der Umsetzung in der Technik bedarf. Ich füge noch sehr stark die strukturelle Beobachtung hinzu.
Ich prangere seit Jahren die Speerwurfszene an, die operationsträchtig ohne Ende im deutschen Lager und damit in den Ausfällen bei unseren Protagonisten ist. Fehl- und Überbelastungen sind an der Tagesordnung. Wenn man bei der Veröffentlichung von Webers Trainingsinhalten und den Aussagen des Physiotherapeuten genau hinschaut, ist von einem Innenrotationsdefizit der Wurfschulter die Rede. Sind das bereits starke Vorboten eines typischen Wurfschulter-Impingements und nicht des klassischen Schulter-Impingements??? Da ist Umdenken - sogar in einigen relevanten Trainingsinhalten und - teilweise der Trainingsphilosophie wahrscheinlich. Das sollte eine Punktlandung sein!!! Er hat schon Auswirkungen am Fuß und am Ellbogen hinsichtlich OP hinter sich. Er sollte sich bei dem Flow nicht in der deutschen Tradition einreihen. Manchmal können auch schon kleine Umstellungen richtig sein.
Gertrud
P.S.: Morgenstund hat Gold im Mund. Weil Testosteron morgens am höchsten ist, wird es unterschiedlich umgesetzt. (Mein westfälischer Humor)




