Die persönliche Kugelstoßbestleistung 2025 war ein Ausrutscher. Sie stößt momentan regelmäßig um 13m. Sie hat im Kugelstoßen in den richtigen Händen unglaubliches Potential. Der Hochsprung ist nach wie vor eine Katastrophe bei der Höhe von 1,69m. Über 200m ist sie mit 24,68 auch meilenweit von ihrer BL 23,63 (20212) entfernt. Ich habe im Sprint gedacht, dass sie sich besser entwickelt.
Oft liegt das Glück gar nicht so weit und in der Ferne, wenn nur bestimmte Stellen richtig reagierten. Aus meiner Sicht ist alles unglaublich, was in der Führung zu den richtigen TuT so passiert. Ich nenne solche Sachen schlicht und einfach Misswirtschaft durch Unvermögen oder teilweise unterlassene notwendige Aktionen!!! Man muss dringend diesen Bereich übergeordnet und in Großvereinen vernünftig organisieren. Deutlicher geht es nicht mehr!!!
Man muss sich trauen, die Schwachstellen anzusprechen und zu verändern, die schwachen TuT, die meinen, die Größten zu sein, "einzunorden" und die Heimtrainer:innen in die autodidaktische Pflicht zu nehmen. Es muss eine zentrale "Figur" im Verband und an den OSP geben, die das leistet. Die Verletzungsprophylaxe muss ein zentrales Thema sein.
Im Sprintbereich war sie in Halle unter Wolfgang Kühne schon besser aufgehoben. Ich sehe allerdings ihre ACL-Verletzung damals in Götzis eher im strukturellen Bereich.
Ich lasse mir in meiner unabhängigen Form meine Redefreiheit nicht beschneiden, wenn mir auch manchmal der blanke Hass entgegenschlägt.
Gertrud
Oft liegt das Glück gar nicht so weit und in der Ferne, wenn nur bestimmte Stellen richtig reagierten. Aus meiner Sicht ist alles unglaublich, was in der Führung zu den richtigen TuT so passiert. Ich nenne solche Sachen schlicht und einfach Misswirtschaft durch Unvermögen oder teilweise unterlassene notwendige Aktionen!!! Man muss dringend diesen Bereich übergeordnet und in Großvereinen vernünftig organisieren. Deutlicher geht es nicht mehr!!!
Man muss sich trauen, die Schwachstellen anzusprechen und zu verändern, die schwachen TuT, die meinen, die Größten zu sein, "einzunorden" und die Heimtrainer:innen in die autodidaktische Pflicht zu nehmen. Es muss eine zentrale "Figur" im Verband und an den OSP geben, die das leistet. Die Verletzungsprophylaxe muss ein zentrales Thema sein.
Im Sprintbereich war sie in Halle unter Wolfgang Kühne schon besser aufgehoben. Ich sehe allerdings ihre ACL-Verletzung damals in Götzis eher im strukturellen Bereich.
Ich lasse mir in meiner unabhängigen Form meine Redefreiheit nicht beschneiden, wenn mir auch manchmal der blanke Hass entgegenschlägt.

Gertrud