(08.06.2025, 08:31)eierluke2 schrieb: Jetzt habe ich doch mal ein bisschen gegoogelt.
Es gibt eine Bachelorarbeit über die Biomechanik des Kugelstoßens zu finden unter https://www.florian-rappl.de
Der Autor hat anhand seiner Auswertungen von Videomaterial eine Kurve erstellt über den Zusammenhang zwischen Körpermasse des Athleten und Vo(Abfluggeschwindigkeit der Kugel), diese steigt linear an innerhalb der Skala (80 - 120 kg Athletengewicht)
Es gibt im Zehnkampf auch für jeden sicherlich ein Wohlfühlgewicht, ein Austarieren zwischen den Disziplinen, was bringt mehr an Punkten im Zusammenhang mit dem eigenen Körpergewicht und ein Abwägen hinsichtlich Verletzungsträchtigkeit. Was bringt es, wenn man mit dem entsprechenden Gewicht gut die Kugel stößt und man das Gesäß beim Hochsprung nicht mehr über eine ansprechende Höhe hebt, mit der man mehr Punkte generieren kann?
Das Problem hat man auch bei den Frauen im Siebenkampf, wobei dann auch noch die Optik eine Rolle spielen sollte.
Gertrud

