08.06.2025, 06:20
Zu versuchen, Zusammenhänge herzuleiten, ist der Beginn von Wissenschaft. Aber es muss ja keine wissenschaftliche Veröffentlichung oder “Evidenz” sein. Es wurde eine Hypothese aufgestellt, die es zu prüfen gilt.
Vorschlag @eierluke2: Werte (Gewicht vs. Weite) in die Tabellenkalkulation (Excel), Graph (Punktewolke) machen, lineare Näherung - bzw. Approximation höherer Ordnung, denn die Gerade dürfte eher eine oben abflachende Kurve sein.
Ich würde in erster Näherung ein Modell annehmen, in dem eine Kugel (der Mensch) die andere anstupst (bzw. “anklickert” wie bei Murmeln) und ihr einen Impuls p = m*v mitgibt. Da hilft eine höhere “Menschenmasse”. Wenn beide Kugeln ideal hart sind, klappt die Kraftübertragung am besten. Tatsächlich eher ein (Wikipedia Impuls →) Kraftstoss. Aber es dürfte darauf ankommen, den Impuls möglichst “hart” in die zu stossende Kugel zu bringen.
Irgendwo bei 120kg (Männer) verliert zusätzliche Menschenmasse ihren Nutzen, weil sie im Ring nicht mehr gut beschleunigt werden kann.
Wikipedia birgt – ungewohnt quellenfrei – so einiges. “Technik des Kugelstossens” klingt plausibel, ist aber leider eben ohne Quellenangaben. Das www müsste doch einige Quellen haben.
Der Luftwiderstand dürfte hier keine Rolle spielen, nein. Die Kugel fliegt mit Stadtgeschwindigkeit (ca. 50km/h). Nur die Schwerkraft zieht an der Kugel. Die ballistische Kurve mit ca. 42° Abstosswinkel bei h = 1,8m kann man bei Berechnungen näherungsweise als gegeben annehmen, zumindest für die Bestleistungen.
(Aber wie gut treffen die Mehrkämpfer das? Eine Anzeige im Bild wie beim Speerwurf wäre was Feines!)
Ich würde mal vermuten, dass sich die Effekte (Masse, Speed im Ring, Krafteinleitung, …) so überlagern, dass in einem gewissen Bereich die von eierluke2 beobachtete Relation in etwa gültig ist.
Ich dachte übrigens, dass Weltklasse-Stosser(innen) relativ gut sprinten können, sei altbekannt? Schnellkraft halt, schnelle Beine.
Und die langen Hebel? Weltrekordler Nico Kappel schafft gut 15m mit 141 cm Körpergrösse und knapp 70 kg. Drehstosser, aber lange Hebel stehen ihm nicht zur Verfügung. Und nun? Pierce Lepage, gut 60cm grösser, knapp 90kg, ebenfalls Drehstosser, nur fast 16m BL. Hat der eine so schlechte Technik?
(Ich gehe davon aus, dass die Unterschiede zum Drehstoss marginal sind, da die Resultate sich sehr ähneln.)
Nicos Vereinskollege Leo Neugebauer müsste ja übrigens mit 109kg fast 22m schaffen. Aber wenn er nicht unter die Kugel kommt, schafft er das nie – und danach sah es in Götzis ja aus. So gesehen sind 17-18m bei ihm ja nicht mal gut, was zu Gertruds Kritik an seiner Technik passt.
Da braucht es “rigorose Filigranarbeit”, den “akribischen Holzhammer”.
Und alles ist Physik und Mechanik, Physis, Philosophie… Notalp, wo bleibst Du?