02.03.2015, 13:37
Ferndiagnosen sind immer etwas problematisch, aber grundsätzlich stimme ich meinen Vorrednern zu, den Weitsprung / Anlauf zu stabilisieren, wenn man "gar keine Ahnung" hat, ist in der Regel einfacher, als einen stabilen Hochsprung zu etablieren.
Ich gebe aber zu bedenken:
- es wäre nützlich einen Trainer oder erfahrenen Athleten zu haben, der eine Einschätzung abgibt, wie viel Potential bei der jeweiligen Ausgangstechnik noch besteht. (Also wie groß die Differenzen zwischen Ist-Stand und den erwünschten 15 Punkten sind)
- der Weitsprung stösst meiner Erfahrung nach schnell an Grenzen, wenn die Grundgeschwindigkeit nicht reicht (100m Zeit?)
- Eine Technik im Selbststudium zu erlernen erfordert schon einiges (gutes Bewegungsgefühl, gutes Koordinationsvermögen, Kontrollmöglichkeiten etc.)
- Wie sind die sportlichen Vorerfahrungen? Turner und Volleyballer etwa tun sich mit dem Hochsprung oft leichter (1,81 und 72 kg bedeutet = kein Schwergewicht)
Ist für einen Schüler natürlich nicht einfach einzuschätzen, aber in der Schule wird es sicher eine begleitende Vorbereitung auf das Abi geben, macht der Sportlehrer den Eindruck in der LA "vom Fach" zu sein, oder steht ein anderer "Ausbilder" zur Verfügung? (Ich habe als Schüler bei der Abi-Vorbereitung der anderen ausgeholfen, auch weil unter unseren Lehrern der "Leichtathlet" durch Erkrankung länger ausfiel, die anderen waren gelinde gesagt "überfordert")
Was mich aber auch immer wieder überrascht, wie "plötzlich" die Abi-Sportprüfung vor der Tür steht
, zwei Monate sind nicht sehr viel Zeit, schon gar nicht wenn man mitten im Abi steht…
Ich gebe aber zu bedenken:
- es wäre nützlich einen Trainer oder erfahrenen Athleten zu haben, der eine Einschätzung abgibt, wie viel Potential bei der jeweiligen Ausgangstechnik noch besteht. (Also wie groß die Differenzen zwischen Ist-Stand und den erwünschten 15 Punkten sind)
- der Weitsprung stösst meiner Erfahrung nach schnell an Grenzen, wenn die Grundgeschwindigkeit nicht reicht (100m Zeit?)
- Eine Technik im Selbststudium zu erlernen erfordert schon einiges (gutes Bewegungsgefühl, gutes Koordinationsvermögen, Kontrollmöglichkeiten etc.)
- Wie sind die sportlichen Vorerfahrungen? Turner und Volleyballer etwa tun sich mit dem Hochsprung oft leichter (1,81 und 72 kg bedeutet = kein Schwergewicht)
Ist für einen Schüler natürlich nicht einfach einzuschätzen, aber in der Schule wird es sicher eine begleitende Vorbereitung auf das Abi geben, macht der Sportlehrer den Eindruck in der LA "vom Fach" zu sein, oder steht ein anderer "Ausbilder" zur Verfügung? (Ich habe als Schüler bei der Abi-Vorbereitung der anderen ausgeholfen, auch weil unter unseren Lehrern der "Leichtathlet" durch Erkrankung länger ausfiel, die anderen waren gelinde gesagt "überfordert")
Was mich aber auch immer wieder überrascht, wie "plötzlich" die Abi-Sportprüfung vor der Tür steht
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)