03.05.2025, 15:28
(03.05.2025, 15:11)menarfin schrieb: Vielleicht bin ich ja dazu auch zuviel Mittelstreckenläufer, aber mir kommen 10km fuer eine 400m-Läuferin doch etwas wenig vor? Ist das wirklich so wenig?
Im Training von Schnelligkeit und selbst Schnelligkeitsausdauer akkumuliert sich nicht sonderlich viel an Kilometern. Da ist die Intensität ja auch viel zu hoch.
Beim Einsatz von Trainingsmitteln wie n.I.-Läufen kann man dann schon anfangen in Kilometern zu denken, allerdings auch eher in moderaten Umfängen, wie z.B. 3km (z.B. 10x300m). Im Herbst bei Fahrtspielen und Minutenläufen gegebenfalls auch mehr.
Wenn man wie Meuwly an den 'aeroben' Tagen auch noch Umfang beim Einlaufen macht, kommt man natürlich auch auf die gerne zitierten 8km Umfang pro aerobem Trainingstag und damit inklusive aller anderen Laufstrecken vielleicht auf 20 Wochenkilometer?
Wenn man nicht auf ein doch vergleichsweise umfangreiches Modell wie Meuwly setzt, kommt man sicherlich auch auf deutlich weniger. Ich habe auch schon Trainingspläne von 400m-Sprinterinnen gesehen, die mit einen Wochenumfang von teilweise weniger als 5km bei den Aktiven in der deutschen Spitze gut dabei waren.

Die zentrale Frage bei der Berechnung des "Wochenumfangs" wird allerdings das Warm-Up sein. Falls sie denn überhaupt klassisch "Einlaufen" werden sie dies meist nicht so akribisch protokollieren wie Läufer, die ihre Statistik schönen wollen

Wenn man dann die aeroben Einheiten zudem semi-spezifisch absolviert, wie das ja z.T. auch Mittelstreckenläuferinnen wie Hodgkinson machen, kann man auch da Umfang "sparen."