Vor 11 Stunden
(Gestern, 13:29)Befürworter schrieb:Es geht doch nicht darum, mit welcher Zeit letztendlich im konkreten Halbfinale ein Finale erreicht wird, sondern welches Niveau notwendig ist, um sich in diesem Halbfinale gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Ob das Halbfinale dann in 1:43, 45 oder 47 gelaufen wird, spielt überhaupt keine Rolle. Und von diesem Niveau ist Farken Lichtjahre entfernt. Bei Olympia sind reihenweise 1:42-43 Läufer in den Runden vor dem Finale gescheitert, weil die Konkurrenz so stark war.(Gestern, 07:54)OldSchoolRunner schrieb: Was sollte das [Ergänzung: die WM-Teilnahme für Robert Farken über 800 Meter] bringen?
Die Weltspitze ist auf den 800m bei 1:41-1:43 und die können viele Taktikvarianten, so dass Du keine Chance auf den Endlauf hast.
Wenn Du die 1500m in 3:30 läufst und einen guten Kick hast, holst Du zwar meist keine Medaille, kannst aber Top 6 schaffen. Und er braucht einige 1500m-Rennen mit großer Konkurrenz zum "Üben" der richtigen Taktik. Wo soll er dann noch 3 gute 800m-Läufe machen? Zumal er in der Vergangenheit nicht gerade gezeigt hat, dass er besonders viele Rennen verträgt.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Chance auf eine Endlaufteilnahme keine zwingende Voraussetzung einer WM-Teilnahme ist, sehe ich ihn über 800 Meter nicht weiter weg davon als über 1500 Meter. Meistens haben Zeiten um die 1:45,00 für die Finalteilnahme gereicht.
Über 1500 m musst du sub 3:30 laufen können, um in ein globales Finale zu kommen. D.h. nicht, dass du diese Zeit im Halbfinale laufen musst, aber du musst es können. Und da ist Farken deutlich näher dran, als an der notwendigen 1:42. Die wird er nämlich nie laufen.