26.04.2025, 12:39
(26.04.2025, 07:43)trackwatchnds schrieb: Wird denn bei so wenig teilnehmenden Nationen das Format des letzten Jahres beibehalten?
Nominell wäre das dann wahrscheinlich eher ein Vorteil, es gäbe auch sehr übersichtliche Wechselsituationen.
Allerdings hilft das alles nichts, wenn die anderen alle schneller laufen. Wen will man denn schlagen?
Insgesamt ist es dann eine fragwürdige Veranstaltung und in Richtung WA müssten einige Fragen gestellt werden. Zu weit, zu teuer, zu irgendwas?
Wird drauf ankommen, wie die 4x400 Mixed und 4x400 Frauen aufgestellt werden. Vielleicht wäre es sogar sinnvoller, am ersten Tag auf die großen 4x400 setzen, denn vergangenes Jahr sind viele am ersten Tag auf die 4x400 Mixed gegangen, sodass eine Qualifikation am ersten Tag wohl schwerer wird dort.
Vielleicht ist dieses Jahr auch für die deutschen Top-Sprinter am ersten Tag ein Doppelstart möglich, vergangenes Jahr haben dies einige gemacht. Die Frauen hätten, je nach Lauf, etwa 1:30h Puffer, bei den Herren wären es sogar 2:30h.
Ansonsten finde ich, dass durch die neuen Qualifikationsmodus die World Relays schon deutlich aufgewertet wurden. Früher konnte man sich noch recht gut über die Rangliste qualifizieren, dass ist jetzt schwerer. Ein Austragungsort nahe den USA scheint für viele dann aber doch attraktiver zu sein, in Yokohama 2019 hatten auch viele verzichtet.