16.04.2025, 16:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2025, 16:15 von mariusfast.)
(16.04.2025, 15:27)Paragraf schrieb: Hier noch das Zitat " "Da es in Brüssel nicht geklappt hat und ich recht früh ausgestiegen bin, habe ich jetzt genug Zeit, mich zu erholen und würde gerne noch ein schnelles Rennen laufen. Der Höheneffekt ist auch noch da und meine Form nach wie vor gut", erklärt sie."Ich denke Esther wird das schon gut verkraftet haben. Vor allem ist sie ja früh ausgestiegen wie sie sagt. Ich weiß auch garnicht ob diese Empfehlung noch aktuell ist, bzgl. der Schuhentwicklung. Die Trailrunningcommunity hat da vermeintlich ein wenig überreagiert.
Ich denke die meisten wissen auch gar nicht, dass es Teilnehmer bei der EM (Esther bereits 2x) oder anderen intern. Meisterschaften gibt, die nicht im Kader sind. Dann wäre das Problem ja garnicht gegeben was Esther jetzt hatte. Quali heißt Kader, fertig. Thema Bedingungsloses Grundeinkommen ist also überhaupt nicht der Fall für Athleten, die selbst bei EM Norm nicht die Kadernorm haben. Und für die Kaderathleten ja auch nicht, da sie die Norm haben

Ich denke da könnten auch Trainer und Betreuer mehr eine advokatorische Funktion einnehmen bzw. mehr darin geschult werden, bevor man sich gleich aufgibt. Vllt. auch eine gute Strategie nicht gleich mit dem Minmalziel in die Forderung zu gehen. Dass die 1800 Euro eh nicht durchkommen, ist ja klar. Aber wenn man mit 1000 reingeht kommt man halt wieder beim selben Betrag wie davor raus. Bspw. meinte Königstein, dass die Politiker erstaunt waren über die finanziellen Rahmenbedingungen. Wenn ich mir die aktuellen pol. Umfragewerte anschaue, kann ich die Aussage von Reichtahtletik garnicht glauben. Ist es nicht so, dass, nennen wir es mal, Personen, die eher rechtskonservativ eingestellt sind, also mind. 60 Prozent der GEellschaft, dafür sind, dass Sportler unser tolles Land vertreten und das als Beruf ausüben können? Zumindest gab es ja einen Shitstorm als keine medaillien geholt wurden. ich habe in den soz. Medien unter einem ZDF Beitrag mitgeteilt, wie hoch die Fördermittel der Sporthilfe sind, da habe ich teilweise Hassantworten bekommen mit dem Inhalt ich solle nicht lügen, die Sportler bekommen mehr Geld. Evtl. auch hier erstmal Aufklärung notwendig?
@Reichtathletik Ist es nicht möglich "die Werte von Deutschland zu vertreten", wenn die Sportler dennoch eine andere Philosophie wie die aktuelle Mehrheit in der Gesellschaft haben. Ich denke Pluralität, Liberalismus oder Authentizität sind auch wichtige Werte. Usain Bolt sah 1 Sekunde vor dem Start auch noch so aus als würde er Urlaub machen und wurde für seine Lockerheit gefeiert. Ich denke es kann ja auch ein positives Bild vermitteln wie Arbeit kann Spaß machen oder Regeneration ist auch wichtig, was wiederrum als Vorbildfunktion für die Jugend wichtig wäre.
Ich will auf jeden Fall nicht die Einstellungen der Mehrheit vertreten

“Anything we can actually do we can afford” Keynes