14.04.2025, 09:35
(14.04.2025, 08:59)longbottom schrieb:(14.04.2025, 08:30)Reichtathletik schrieb: Was ist denn so schwer daran zu verstehen, dass Kaderförderung nunmal Förderung für Welt- Europameisterschaften und Olympia ist. Ein Berlin-Halbmarathon hat defakto die gleiche Bedeutung wie ein Kreissportfest, auch wenn es mehr Beachtung findet.
Man kann sich doch nicht einerseits ständig beschweren, in Deutschland gehe angeblich der Leistungswille verloren (Stichwort Bundesjugendspiele) und jeder wolle nur noch Gewinner sein, fordern dass die nächste Athletengeneration bitte wieder Biss habe und dann sagen: jeder tritt bei einem anderen Marathon auf, jeder ist ein Gewinner, jeder bekommt Preisgeld, aber bitte nicht gegeneinander Laufen
Was Du, zumindest beim Marathon, meiner Meinung nach nicht genug einbeziehst, ist, dass diese EM eben nicht das einzige Großereignis des Jahres ist. Es gibt noch die WM. Und bei der DM sollen sie am besten auch starten. Und dann ist der Kalender im Prinzip schon voll, was Marathonläufe im Jahr angeht.
Und dann müsste man die DM auch noch zu irgendeinem Zeitpunkt platzieren, dass a.) sie zeitlich weder zu nah an der EM noch an der WM ist und b.) sie auch nicht unbedingt im Hochsommer stattfindet, wo es zu heiß werden kann, um schnelle Zeiten zu erzielen. Das ist dann auch irgendwann einfach nicht mehr umsetzbar. Mal ganz davon abgesehen, dass man den Sportlern nicht vorwerfen kann, wenn sie ihren Lebensunterhalt verdienen wollen.
Und nebenbei: Ich stimme Dir zu, dass Erfolge bei Großereignissen für das Interesse der Leichtathletik wichtiger sind als Topweiten oder Topzeiten. Andernfalls wäre Clemens Prüfer seit gestern Abend ein erfolgreicherer Diskuswerfer als Robert Harting, und ich denke nicht, dass das irgendjemand behaupten würde. Aber es muss halt auch machbar sein.
Vielleicht würde es der Straßenlauf-EM auch schon helfen, wenn man den Marathon einfach weglässt. Entscheidungen im Halbmarathon und über 10km können reichen.
Ich sehe diese Punkte durchaus. Die Frage ist, wie bekommt man sie gelöst? Eine Option wäre es z.B. die DM Marathon verbindlich und fix auf Berlin zu legen, weil dort eh alle laufen wollen. Das könnte auch den Vereinssport aufwerten, wenn Meisterschaftsteilnehmer einen Startplatz fix bekommen können (eventuell dann mit Quali-Norm aus den letzten 2 Jahren).
Ja, Berlin passt auch wieder nicht zu WM/EM, I know... Andererseits sind die Quali-Zeiträume im Marathon ja auch bewusst anders. Also warum nicht September die Quali für April im Jahr drauf?
Man könnte auch bewusst die EM als "zweite Liga" hinter der WM nehmen. Also: In den Ländern wo sich >3 für die WM qualifizieren, qualifizieren sich die Plätze 4, 5 und 6 für die Straßenlauf-EM. Die Europe League im Fußball ist ja auch nichts anderes.
Will heißen: Ja, nciht einfach. Aber es gäbe wege. Einfach von vorne herein zu sagen: Meisterschaften sind doof, ist glaube ich Gift für die Leichtathletik.
(14.04.2025, 09:20)frbcrane2 schrieb:(14.04.2025, 08:30)Reichtathletik schrieb: Was ist denn so schwer daran zu verstehen, dass Kaderförderung nunmal Förderung für Welt- Europameisterschaften und Olympia ist.
Was ist so schwer daran zu verstehen, daß der DLV entscheidet, wer gefördert wird? Man hat in Darmstadt schon lange entschieden, daß manche internationale Meisterschaften weniger wichtig sind als andere. Der DLV interessiert sich nur für Präsenz bei großen Wettbewerben/Meisterschaften, nicht bei einer EM, die ein paar 100 Freaks im Internet verfolgen.
Henne-Ei: Wenn ich niemanden hinschicke, wird sich auch niemand interessieren. Die 10km-Medaillen feiert man jetzt ja auch groß ab (zurecht). Ich bin bei weiten nicht der Meinung, dass der DLV alles schlecht macht und da nur Pfeiffen sitzen. Aber ich bezweifel vehement, dass man den Ernst der Lage in der Fläche der LA begriffen hat. Die Leichtathletik braucht JEDE Aufmerksamkeit, die sie bekommen kann, wenn sie weiter talente, Sponsoren und Helfer und sogar Sportstätten behalten will. Ziel sollte es sein, jede Woche 1-2 mit irgndwelchen Erfolgsmeldungen um die Ecke zu kommen und nicht nur alle 4 Jahre und zwischendurch lediglich mit Trainingslager-Fotos.