13.04.2025, 13:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2025, 13:12 von Reichtathletik.)
Natürliche wäre Hannover plus EM nicht sinnvoll. Da muss eher die Frage sein, wie kann man so terminieren und damit bin vorne herein die EM abwürgen?
Ich gehe nicht mit, dass es nur um Zeiten geht. Ich glaube das ist ein gefährlicher Irrweg. Beim Biathlon geht es auch nicht um Zeiten und es ist super populär. Bei der Formel 1 juckt auch nicht sie Siegerzeit, sondern der Sieg.
Das reine jagen nach Bestzeiten und Rekorden löst uns immer weiter von der Basis und den Interessierten, die den Sport nicht selbst machen und wo ohnehin latent immer die Doping-Vermutung mitschwingt. Kinder machen Wettrennen, nicht auf Zeit sondern Kind gegen Kind. Das ist die Basis unseres Sports. Und das lässt sich auch vermarkten. Ich würde jede Wette eingehen, es wissen viele nicht-Leichtathleten, dass Richard Ringer Europameister wurde, deutlich mehr als dir den Deutschen Rekord oder Rekordhalter nennen könnten
Ich gehe nicht mit, dass es nur um Zeiten geht. Ich glaube das ist ein gefährlicher Irrweg. Beim Biathlon geht es auch nicht um Zeiten und es ist super populär. Bei der Formel 1 juckt auch nicht sie Siegerzeit, sondern der Sieg.
Das reine jagen nach Bestzeiten und Rekorden löst uns immer weiter von der Basis und den Interessierten, die den Sport nicht selbst machen und wo ohnehin latent immer die Doping-Vermutung mitschwingt. Kinder machen Wettrennen, nicht auf Zeit sondern Kind gegen Kind. Das ist die Basis unseres Sports. Und das lässt sich auch vermarkten. Ich würde jede Wette eingehen, es wissen viele nicht-Leichtathleten, dass Richard Ringer Europameister wurde, deutlich mehr als dir den Deutschen Rekord oder Rekordhalter nennen könnten