30.03.2025, 17:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2025, 17:59 von mariusfast.)
(30.03.2025, 17:45)Reichtathletik schrieb:Genau darin sehe ich auch die LösungZitat:mariusfast schrieb
Georg Schmidt hat soeben eine Instastorry gepostet
Zu sehen ein Webcamtreffen verschiedener Trainer? Neben Schmidt erkenne ich u.a. Heyer, Markus Kubilus, Stalf und Dreißigacker. So ganz abgeschirmt von der Welt scheint man also doch nicht zu sein.
Grete Koens hat für die Trainer am Stützpunkt Frankfurt und "Freunde" (Heyer, Dreißigacker, Kubilus, Griess, IAT) ihr Training vorgestellt. Das tut sie übrigens auch ganz offen auf ihrem Instagram-Account.
Es gibt durchaus viel Austausch so mein Eindruck. In Leichtathletiktraining war jüngst auch ein Beitrag mit Input von unter anderem Heyer, Petrac, Knauer und weiteren.
Offenbar will Lorang demnächst auch die Landestrainer und Trainer der NK2-Athleten in den Austausch nehmen und ihnen Infos mitgeben.
Vielleicht tut sich was zum guten. Dafür braucht man nunmal aber auch Leute die bereit sind zu geben und nehmen und offen zu hinterfragen. Der Trainertyp "Ich weiß es nicht genau, aber ich Versuche es herauszufinden" war lange nicht so gefragt wie der "ich weiß alles"-Typ.
Ich erinnere mich an ein Interview von Dan Lorang, er meinte, dass er ganz erstaunt war was ihm bspw. alles Olav Bu, Trainer der bekannten norwegischen Triathlen Blummenfelt & Co., alles preisgab. Er konnte das am Anfang alles garnicht glauben, meinte aber dann, dass sich eine neue Philosophie in der Welt entwickelt hat. Man möchte alles teilen, um damit dann auch von anderen das Wissen zu bekommen und letzlich ist die Anwendung ja eh, wie hier schon gesagt wurde, individuell. Also weg von der Geheimniskrämerei.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes