29.03.2025, 13:17
(29.03.2025, 11:29)OldSchoolRunner schrieb:(29.03.2025, 08:33)marathoni schrieb: Und zu den College Athleten. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, zwei Mal am Tag trainieren, viel Zeit für Regeneration, Ernährung, Zugang zu Coaching, Physio dann würde jeder Amateur, egal in welchem Alter und Trainingszustand einen Riesensprung machen.
Wenn es so einfach wäre.
In der Tat wäre es aber sehr interessant z.B. von Bäuerle und Madeo die Entwicklung des Trainings über sagen wir mal die letzten 4 Jahre zu kennen. Und die Einschätzung der alten Trainer in Deutschland.
https://www.esslinger-zeitung.de/inhalt....4a7ef.html 04.03.2025 - 16:35 Uhr
Zitat:Luca Madeo läuft Bestzeit über 5000 Meter
(...)
adeo, der „Exercise and Sport Science“ studiert und von Rudi Persch (Nürtigen) trainiert wird, wird voraussichtlich seinen Bachelor-Abschluss im Mai 2027 machen. Bis dahin wird Madeo jeweils für etwa ein viertel Jahr in Deutschland sein. Das Training ist in Grundzügen mit Persch abgestimmt, sodass es in den USA und in Deutschland identisch abläuft.
Persch ist sein Jugendtrainer. Es hat sich wohl nicht viel verändert. Mich würde auch interessieren ob Madeo wirklich so relativ schwach auf den Unterdistanzen ist. In diesem Winter 8:24 auf 3000 Meter.
Vielleicht ist er ein weiteres Langstreckentalent, der wie Hendrik Pfeiffer auf den Überdistanzen Zeiten laufen kann, die eigenltich nicht möglich sind.
https://www.lg-filder.de/index.php/inter...lucs-madeo
Zitat:PBs Stand 04.März 2025Seine neuen PBs 14:06 sowie 29:01 wurden im März 2025 aufgestellt
800m : 2:00,75 min
1.500m : 4:03,15 min
3.000m: 8:23,25 min
5.000m : 14:15,05 min
10.000m : 29:57,91 min
“Anything we can actually do we can afford” Keynes