13.03.2025, 10:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2025, 12:38 von mariusfast.)
Bremms Ziel war nach Aussagen im running gags Podcast ganz klar der Sommer. So hat er doch dieses Jahr nochmal noch weniger Vo2 Max/spezifisches Training auf der Bahn gemacht als er im letzten Winter gemacht hat. Im Trainingslager in Portugal hat er auch dieses Jahr, nicht so wie im verg. Jahr, dieses wettkampfnahe Programm gemacht (siehe Youtubevideo aus 2024 mit Probst und Thorwirth als sie 1200 fast voll liefen). Ausschließlich Schwelle und regelm. an die 200 KM !pro Woche (und 1x pro Woche vo2 max am Berg)
Gepeakt hat er definitiv nicht, als er in Luxemburg seine PB gelaufen ist. Auch danach meinte er, dass es ein Versuch war noch weniger Vo2 max als letztes Jahr zu machen (also teilweise überhaupt nicht, weil er sowieso letztes Jahr nur max. 1 x pro Woche das gemacht hat).
Seine 1500 M Leistung aus Erfurt zeigte, dass ihm die Tempohärte fehlte. Schnelligkeit ist da (Sprinttraining macht er ja), aber dann musste er einfach eine 31 hoch er Runde einstreuen im Mittelteil.
Mit 3:39 wird es schwer ein Niveau von 7:30, was es für die Top 5 benötigt, zu bringen. Ich habe auch mal geschrieben, dass ich glaube, dass Bremm aus meiner Sicht zu wenig auf 1500 M trainiert hat, um die nötige Lücke zu dem Weltklassefeld bei der EM zu schließen. Auch letzten Sommer hat er da überhaupt nicht drauf trainiert und nichts schneller gemacht als Vo2 max, auch am Berg max. Vo2 Max Bereich). Ich bleibe von daher bei meiner Meinung, dass ich denke, dass er da mehr machen könnte für den Sommer (jetzt hat er ja eine wahnsinnig Grundlage geschaffen). Damit wollte ich auch garnicht die Leistung abwerten (evtl. hat Thorwirth das falsch aufgefasst). Thorwirth hat ja selbst gesagt, dass es jetzt das Ziel sein sollte, diese Lücke in die absolute Spitze zu schließen.
Seine Leistung aus Karlsruhe zeigte ihm, dass er doch mehr spezifisch auf 3000 m trainieren muss als nur auf Schwelle und auch KM rausnehmen muss ("nur noch an die 160 etwa), meinte er damals im Podcast (das hat er dann wohl gemacht und hat sich jetzt ausgezahlt mit 2 sehr gute Leistungen bei der EM). Klar er wollte schon konkurrenzfähig sein und sich im idealfall für die Europameisterschaft qualifizieren. Und wüsste nicht was es jetzt für die Euro gebracht hätte, wenn er noch später gepeakt hätte. Es war auch nur so ein Nebenziel (er hat jetzt nicht sein Training aufgr. dessen, weil die Konkurrenz so groß ist, umgestellt.
Gepeakt hat er definitiv nicht, als er in Luxemburg seine PB gelaufen ist. Auch danach meinte er, dass es ein Versuch war noch weniger Vo2 max als letztes Jahr zu machen (also teilweise überhaupt nicht, weil er sowieso letztes Jahr nur max. 1 x pro Woche das gemacht hat).
Seine 1500 M Leistung aus Erfurt zeigte, dass ihm die Tempohärte fehlte. Schnelligkeit ist da (Sprinttraining macht er ja), aber dann musste er einfach eine 31 hoch er Runde einstreuen im Mittelteil.
Mit 3:39 wird es schwer ein Niveau von 7:30, was es für die Top 5 benötigt, zu bringen. Ich habe auch mal geschrieben, dass ich glaube, dass Bremm aus meiner Sicht zu wenig auf 1500 M trainiert hat, um die nötige Lücke zu dem Weltklassefeld bei der EM zu schließen. Auch letzten Sommer hat er da überhaupt nicht drauf trainiert und nichts schneller gemacht als Vo2 max, auch am Berg max. Vo2 Max Bereich). Ich bleibe von daher bei meiner Meinung, dass ich denke, dass er da mehr machen könnte für den Sommer (jetzt hat er ja eine wahnsinnig Grundlage geschaffen). Damit wollte ich auch garnicht die Leistung abwerten (evtl. hat Thorwirth das falsch aufgefasst). Thorwirth hat ja selbst gesagt, dass es jetzt das Ziel sein sollte, diese Lücke in die absolute Spitze zu schließen.
Seine Leistung aus Karlsruhe zeigte ihm, dass er doch mehr spezifisch auf 3000 m trainieren muss als nur auf Schwelle und auch KM rausnehmen muss ("nur noch an die 160 etwa), meinte er damals im Podcast (das hat er dann wohl gemacht und hat sich jetzt ausgezahlt mit 2 sehr gute Leistungen bei der EM). Klar er wollte schon konkurrenzfähig sein und sich im idealfall für die Europameisterschaft qualifizieren. Und wüsste nicht was es jetzt für die Euro gebracht hätte, wenn er noch später gepeakt hätte. Es war auch nur so ein Nebenziel (er hat jetzt nicht sein Training aufgr. dessen, weil die Konkurrenz so groß ist, umgestellt.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes