Gestern, 14:39
(Gestern, 13:23)mariusfast schrieb: Er meinte früher hätte man sich gefreut, wenn andere eine Norm liefen. Jetzt macht man extra kein Tempo mehr, wenn man weiß meine SB reicht, aber wenn ich das Rennen schnell mache, kann es sein, dass mich andere verdrängen und ich keine DM laufen kann. Dies ist kein ausgedachtetes Beispiel, sondern sei tatsächlich so vorgefallen.
Das ist wirklich schade. Der Berlin Track Club hat sein Motto "Running is a team sport". Das sollte dann andere auch mal sich überlegen.
Aber die grundsätzliche Kritik an den A- und B-Normen hab ich nicht verstanden. Wenn jemand nicht die A-Norm läuft muss er halt abwarten. Nicht jeder ambitionierte Freizeitsportler kann bei einer DM laufen. Vielleicht kann man früher den Cut-Off machen, damit alle zeitig planen können? Und die Vereine sanktionieren, die Startplätze verfallen lassen.
Sonderstartrecht für Farken finde ich absolut legitim. Doppelstart auch. Es darf halt dann kein spontanes Entscheiden geben. Wer sich erst am Tag ohne Grund dann entschließt doch in einem Event zurückzuziehen muss sanktioniert werden bzw. der Verein.