09.02.2025, 12:23
Ohne dich zu kennen ist es natürlich schwierig Tipps bzgl. Technik o.ä. zu geben.
Wenn ich Schnellkraft und mangelnde Explosivität lese, kommt mir sofort Pylometrisches Training in den Sinn.
Wie oft machst du solches und wenn überhaupt in welcher Form?
Für's Sprinten bieten sich noch Frequenzläufe über Hütchen an, zur Verbesserung der Lauftechnik und Optimierung der Bodenkontaktzeiten.
Sinnvoll wären ggf. auch In-Outs-Läufe, z.B. irgendwo so im Bereich 30m-30m-30m bis max. 50-50-50.
Ganz wichtig, Stabilitätstraining, insb. Rumpf nicht vernachlässigen und den schon erwähnten Medizinball bzw. klassisches Maximalkrafttraining.
Noch wichtiger ist, dass die Regeneration nicht zu kurz kommt. Der Leistungszuwachs kommt ja nicht durch das Training, sondern die passende Regeneration.
Jetzt noch die alles entscheidende Frage... wann musst du liefern?
Wenn ich Schnellkraft und mangelnde Explosivität lese, kommt mir sofort Pylometrisches Training in den Sinn.
Wie oft machst du solches und wenn überhaupt in welcher Form?
Für's Sprinten bieten sich noch Frequenzläufe über Hütchen an, zur Verbesserung der Lauftechnik und Optimierung der Bodenkontaktzeiten.
Sinnvoll wären ggf. auch In-Outs-Läufe, z.B. irgendwo so im Bereich 30m-30m-30m bis max. 50-50-50.
Ganz wichtig, Stabilitätstraining, insb. Rumpf nicht vernachlässigen und den schon erwähnten Medizinball bzw. klassisches Maximalkrafttraining.
Noch wichtiger ist, dass die Regeneration nicht zu kurz kommt. Der Leistungszuwachs kommt ja nicht durch das Training, sondern die passende Regeneration.
Jetzt noch die alles entscheidende Frage... wann musst du liefern?