08.02.2025, 09:38
Es stehen sich doch zwei "Stakeholder" gegenüber, deren Interessen sich mit der heutigen Regelung nicht vereinbaren lassen:
Im Moment geht die zweite Reihe hops mit der Tendenz, dass diese immer kleiner wird, weil sich das keiner mehr antun will. Dem DLV ist das Hemd näher wie der Rock, er braucht int. Medaillen für seine Finanzierung.
Dafür braucht er auch keine zweite Reihe. Dabei übersieht er, dass nicht nur Athleten, sondern auch Trainer frustriert werden, die vielleicht in der nächsten Generation ein Talent heranziehen werden, das international starten kann.
To make a long story short: Das ganze lässt sich nur lösen, wenn die Regelungen angepasst werden.
Es würde schon reichen, die Norm etwas anzuheben und den Willen zu zeigen, die Felder im Zweifel etwas größer sein zu lassen.
- Der DLV will Planungssicherheit in der Feldgröße + Sonderteilnahmerechte. Dafür nimmt er auch kleinere Felder durch kurzfristige Absagen in Kauf
- Die zweite Reihe will Planungssicherheit für ihres Starts
Im Moment geht die zweite Reihe hops mit der Tendenz, dass diese immer kleiner wird, weil sich das keiner mehr antun will. Dem DLV ist das Hemd näher wie der Rock, er braucht int. Medaillen für seine Finanzierung.
Dafür braucht er auch keine zweite Reihe. Dabei übersieht er, dass nicht nur Athleten, sondern auch Trainer frustriert werden, die vielleicht in der nächsten Generation ein Talent heranziehen werden, das international starten kann.
To make a long story short: Das ganze lässt sich nur lösen, wenn die Regelungen angepasst werden.
Es würde schon reichen, die Norm etwas anzuheben und den Willen zu zeigen, die Felder im Zweifel etwas größer sein zu lassen.