Vor 2 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 2 Stunden von trackwatchnds.)
Der Wettkampf ist sicherlich unter dem Aspekt zu betrachten, dass sie gerade eine neue Disziplin "lernt" und durch das öffentliche Commitment und ihren exponierten Status ist es auch nicht ungewöhnlich, dass genauer hingeschaut wird.
Ob man das Debüt nun als Enttäuschung oder als vollkommen Normal einordnet, liegt in der Erwartungshaltung eines jeden selbst. Nicht selten schwingen hier ein wenig persönliche Hoffnung oder auch Skepsis mit.
Der Disziplinwechsel kann aus mehreren Gründen erfolgt sein - Tapetenwechsel, neue Reize in physischer und psychischer Hinsicht, Aufbruchstimmung, Verlassen der Komfortzone, etc.
Ganz sicher aber wird das Hauptmotiv lauten, dass Schmidt testen möchte, ob sie mit den 800m weiter kommt. Aber was ist denn realistisch?
Wenn man sich dieser Frage möglichst objektiv nähern möchte, gibt es aus meiner Sicht verschiedene Möglichkeiten:
- Punkteäquivalent: Die WA Scoring Table ist möglicherweise nicht die perfekte Vergleichsbasis, aber versuchen wir es trotzdem. Die 400m PB (52.07) und ihr Top 10-Schnitt (52.27) ergeben 1.124 bzw. 1.116 Punkte. Für 800m wären entsprechend eine 2:02.18 bzw. 2:02.63 nötig. Bei der Betrachtung dieser Leistungen wird klar, dass man damit jeweils nicht ernsthaft in den Bereich der Direktnormen laufen kann, egal welche Disziplin.
- Platzierungsäquivalent: Vielleicht ist ein Nachrücken über die Liste interessanter. Als Vergleich sei die Saison 2024 herangezogen, weil hier davon ausgegangen werden kann, dass alle Athletinnen ihren Leistungspeak darauf ausgerichtet hatten.
Einsortiert in die 2024 Season's Toplist:
400m: 159./202. (PB/Top 10 Schnitt)
800m: 199./232. (mit den oben errechneten Punkteäquivalenten 2:02.18/2:02.63)
Das kommt für mich einigermaßen überraschend, denn man sollte davon ausgehen, dass 400m die kompetitivere und dichter besetzte Strecke ist. Die 800m-Zeiten lassen sie also nicht wirklich näher an einen internationalen Einzelstart heranrutschen, da es hier sogar weniger Startplätze gibt.
Um die 400m Einsortierung in der Platzierung zu matchen bräuchte sie eine 2:01.57 (/2:02.20).
Persönliches Fazit: Steht mittelfristig nicht mindestens eine 2:01.57 hat sich der Disziplinwechsel nicht wirklich gelohnt. Das muss der Zielwert für die Outdoor Entwicklung sein. Selbstverständlich können Schmidt (und ihre Fans) andere Ziele im Kopf haben, um die Saison positiv einzuordnen.
Dritter und letzter Punkt bleibt auf jeden Fall die Staffel, deren Verfügbarkeit sie nicht riskieren sollte. Persönlich glaube ich nicht, dass sie "zurückkommen" und ihre 400m Leistungen verbessern kann, je länger sie davon entfernt trainiert. Die Grundschnelligkeit ist nicht auf ihrer Seite und wird mit der Zeit tendenziell weiter schwinden. Erreicht sie also keine Zeit von oder unterhalb der 2:01.57 wäre eine Staffelnominierung auch gegenüber denjenigen 800m Athletinnen schwer zu rechtfertigen, die dieses Jahr darunter bleiben. Warum sollen Kolberg & Co (TBD). nicht auch für die Staffel in Frage kommen?
Wie schätzt ihr die Lage ein? Ab wann hat sich der Wechsel gelohnt?
Edit: Der Punkt mit den weniger Startplätzen für die 800m ist Quatsch, das hatte ich falsch in Erinnerung. 400m hat 48 Startplätze, 800m sogar 56...
Ob man das Debüt nun als Enttäuschung oder als vollkommen Normal einordnet, liegt in der Erwartungshaltung eines jeden selbst. Nicht selten schwingen hier ein wenig persönliche Hoffnung oder auch Skepsis mit.
Der Disziplinwechsel kann aus mehreren Gründen erfolgt sein - Tapetenwechsel, neue Reize in physischer und psychischer Hinsicht, Aufbruchstimmung, Verlassen der Komfortzone, etc.
Ganz sicher aber wird das Hauptmotiv lauten, dass Schmidt testen möchte, ob sie mit den 800m weiter kommt. Aber was ist denn realistisch?
Wenn man sich dieser Frage möglichst objektiv nähern möchte, gibt es aus meiner Sicht verschiedene Möglichkeiten:
- Punkteäquivalent: Die WA Scoring Table ist möglicherweise nicht die perfekte Vergleichsbasis, aber versuchen wir es trotzdem. Die 400m PB (52.07) und ihr Top 10-Schnitt (52.27) ergeben 1.124 bzw. 1.116 Punkte. Für 800m wären entsprechend eine 2:02.18 bzw. 2:02.63 nötig. Bei der Betrachtung dieser Leistungen wird klar, dass man damit jeweils nicht ernsthaft in den Bereich der Direktnormen laufen kann, egal welche Disziplin.
- Platzierungsäquivalent: Vielleicht ist ein Nachrücken über die Liste interessanter. Als Vergleich sei die Saison 2024 herangezogen, weil hier davon ausgegangen werden kann, dass alle Athletinnen ihren Leistungspeak darauf ausgerichtet hatten.
Einsortiert in die 2024 Season's Toplist:
400m: 159./202. (PB/Top 10 Schnitt)
800m: 199./232. (mit den oben errechneten Punkteäquivalenten 2:02.18/2:02.63)
Das kommt für mich einigermaßen überraschend, denn man sollte davon ausgehen, dass 400m die kompetitivere und dichter besetzte Strecke ist. Die 800m-Zeiten lassen sie also nicht wirklich näher an einen internationalen Einzelstart heranrutschen, da es hier sogar weniger Startplätze gibt.
Um die 400m Einsortierung in der Platzierung zu matchen bräuchte sie eine 2:01.57 (/2:02.20).
Persönliches Fazit: Steht mittelfristig nicht mindestens eine 2:01.57 hat sich der Disziplinwechsel nicht wirklich gelohnt. Das muss der Zielwert für die Outdoor Entwicklung sein. Selbstverständlich können Schmidt (und ihre Fans) andere Ziele im Kopf haben, um die Saison positiv einzuordnen.
Dritter und letzter Punkt bleibt auf jeden Fall die Staffel, deren Verfügbarkeit sie nicht riskieren sollte. Persönlich glaube ich nicht, dass sie "zurückkommen" und ihre 400m Leistungen verbessern kann, je länger sie davon entfernt trainiert. Die Grundschnelligkeit ist nicht auf ihrer Seite und wird mit der Zeit tendenziell weiter schwinden. Erreicht sie also keine Zeit von oder unterhalb der 2:01.57 wäre eine Staffelnominierung auch gegenüber denjenigen 800m Athletinnen schwer zu rechtfertigen, die dieses Jahr darunter bleiben. Warum sollen Kolberg & Co (TBD). nicht auch für die Staffel in Frage kommen?
Wie schätzt ihr die Lage ein? Ab wann hat sich der Wechsel gelohnt?
Edit: Der Punkt mit den weniger Startplätzen für die 800m ist Quatsch, das hatte ich falsch in Erinnerung. 400m hat 48 Startplätze, 800m sogar 56...