28.01.2025, 14:26
(28.01.2025, 12:51)TranceNation 2k14 schrieb: Ihr würdet echt einem 23.5 Sprinter empfehlen in 26 anzugehen?
Ich persönlich würde ihm empfehlen in 24.5-25 anzugehen. Bei der männlichen Jugend scheint die Faustregel ja auch eher aufzugehen.
Die Doppelstarts am Wochenende in Sindelfingen bestätigen auch den Erwartungswert, dass die MJ ihre 400m tendenziell in 90-91% ihrer 200m-Zeit laufen und die WJ eher mit 88-89% unterwegs sind.
Die WJ ist also auch relativ zur 200m-Zeit 1-2% langsamer. (2% von 60s sind ja immerhin 1.2s!) Womit ich für mich wieder zur Ausgangsfrage zurückkomme: Ist diese zusätzliche Sekunde besser in einer größeren Schonzeit oder einem größeren positive Split aufgehoben?
Zur Illustration: Wenn die WJ ihre 400m faktisch in 89% ihrer 200m Geschwindigkeit läuft, werden für die DM-Norm von 58,60 eine Unterdistanzleistung von 26,08s benötigt. (Runden wir das auf 26,00)
Dann sind ja folgende Taktiken denkbar:
a) 0-200m in 27,00 und 200m-400m in 31,60 (1s Schonzeit, 4.6s positive Split)
b) 0-200m in 28,30 und 200m-400m in 30,30 (2.3s Schonzeit, 2s positive Split)
Oder die abgestuften Varianten:
c) 27,5 + 31,1 (1.5s Schonzeit, 3.6s positive Split)
d) 28,0 + 30,6 (2s Schonzeit, 2.6s positive Split)