23.01.2025, 14:12
(23.01.2025, 14:07)Reichtathletik schrieb:(23.01.2025, 13:50)Thorwirth schrieb: Hi,
Nur um meine Aussage einzuordnen:
Ich finde es einen prinzipiell guten Ansatz, dass die Bundesstützpunkttrainer (Bundestrainer) konkrete Athleten (und damit auch Heimtrainer) Zuordnungen haben, weil es aus meiner Sicht einen größeren Fokus auf das inhaltliche Training & das Sportliche ermöglicht.
Ich hab gleichzeitig gesagt, dass die Gefahr natürlich ist das einzelne AthletInnen somit untergehen, weil sich keiner zuständig fühlt. Da würde ich dich auch bitten noch die eine Minute weiter zu hören und die Aussage in Gänze wiederzugeben.
Bei dem Ansatz geht es ja nicht darum, dass eine Region kein Potenzial hat oder haben soll. Wir haben nunmal kein Geld für eine Bundestrainerstelle pro Bundesland. Wenn die Struktur gut gelebt wird, dann wird z.B. auch eine vernünftige Trainingsgruppe bzw.ein Athlet-Heimtrainer Duo in Hamburg eine Zuordnung zu einem Bundestrainer bekommen, der dann vernünftig dort unterstützt.
Den Part habe ich gehört, allerdings verstehe ich ihn eher als: Die Gefahr ist da dass Kader-Athleten oder Athleten auf dem Niveau "vergessen" werden, wenn sie zB in den USA oder anderswo trainieren. Weniger darum, das Regionen vergessen werden.
Soweit ich weiß ist die Aufgabe von Bundestrainern die "Entwicklung der Disziplin". Zu sagen, wir sind erst verantwortlich wenn aus dem Nichts etwas entsteht (ergo dann kanalisieren wir) kann doch nicht alleinige Aufgabe sein. Warum sagt man nicht: Nord, Süd, Ost, West?
Machen wir es doch konkret: Wer macht in Hamburg und Schleswig-Holstein Fortbildung, Sichtung, Entwicklung von Trainern oder einfach Strukturgespräche? Der Standort Erfurt oder Wattenscheid?
Man wird halt einen Eindruck nicht los, den SJ geäußert hat. Es geht nicht um Strukturen, sondern darum konkreten Personen einen Job zu heben. Es gäbe dann eine Stelle, wenn eine der Angestellten sagen würde: Ich möchte umziehen!
Okay den Punkt mit der Standortentwicklung sehe ich - danke für die Erklärung. Aus meiner Sicht könnte das Aufgabe von den leitenden Bundestrainern (koordinierend/konzeptionell) zusammen mit den Nachwuchsbundestrainern (Thema für sich) in enger Kooperstion mit Landestrainern sein. Ich glaube trotzdem, dass es richtig ist dass die Bundestrainer sich aufs „trainieren“ konzentrieren. Aber natürlich muss auch eine Struktur geschaffen werden, die es ermöglicht Standorte effektiv zu entwickeln.