20.01.2025, 19:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2025, 19:27 von mariusfast.)
(20.01.2025, 17:17)marathoni schrieb: Mich würde interessieren, inwiefern das Laufbandtraining vielleicht zu sehr abschirmt von Wetterbedingungen und Wind etc. und man dadurch vielleicht temperartechnisch anfälliger ist als wenn man viel draußen trainiert.
Hat Hendrik kein Insta mehr?
Puh..Ich kenne keine Studien dazu
Ich würde sagen ohne Form braucht man auch gar nicht erst über alles andere reden. Durch das Laufbandtraining konnten sie nach eigener Aussage schneller und eine Einheit mehr pro Woche trainieren. Also ist dann die Frage wie groß wirklich der Nutzen im Vergleich zur Minderung des Trainingseffekts wäre. Gibt ja auch mehrere Läufer, die sich auf Hitzerennen bei Olympia vorbereitet haben und trotzdem bezogen auf die Konkurrenz nicht annähernd in ihren gewöhnlichen Leistungsbereich kamen (Auch Hendriks Hitzeleistungen waren trotz Vorbereitung und Kühlungsstrategien bisher nicht gut)
Ist Laufbandlaufen nicht eigentlich optimal für eine Hitzevorbereitung? Müssen die Pfeiffers nur noch den Ventilator wegstellen. Ich weiß von Profitriathlet Rico Bogen, dass er zur Vorbereitung mit viel Kleidung im Fitnesstudio auf dem Laufband trainierte, um wie ein Wasserfall zu schwitzen. Die anderen Fitnesstudiomitglieder haben nach seiner Erklärung, dass er für ein Profirennen trainieren muss, Verständnis dafür gezeigt..Aber ja Triathlon ist ja das beste Beispiel. Siehe Hawai.. Patrick Lange war schon immer bei Hitzerennen wie ein anderer Athlet (Bereits Frodo hat gesagt er ist nur auf Hawai ernst zu nehmen). Er kann einfach bei 40 Grad trotzdem fast seine PB laufen. Andere trainieren auch nicht anders...Es liegt eher an seiner Statur und anderen körperlichen Voraussetzungen, die man schwer verändern kann.
Bspw. Läufer, die tendenziell mehr Gewicht haben, sind meistens bei Hitzebedingungen und der andere Typ ist unter kühlen Bedingungen im Nachteil? Insbesondere dünne Radfahrer waren bereits bei einstelligen Temperaturen beim Ironman Frankfurt 2024 unterkühlt. Für Blummenfelt (79 KG), der allerdings auch in Norwegen trainiert, waren s die besten Bedingungen. Wobei man das bei dem US Rekordler im HM ja auch nicht wirklich sagen kann
Meine Erfahrung ist, insbesondere das mit dem Wind kann man nur bedingt beeinflussen und ist auch laufstilabhängig.