(19.01.2025, 10:15)Reichtathletik schrieb:(19.01.2025, 10:08)TranceNation 2k14 schrieb: Ist es nicht vll einfach so, dass der nächste Bundesstützpunkt in Stuttgart ist (die BSP macht ja nicht der DLV) und da deswegen "pro forma" Stuttgart steht?
Bei den Bundesstützpunken (anders als OSP) hat der DLV doch durchaus ein gewichtiges Wort mitzureden oder?
Aber klar, sie ist "pro forma" da, aber führt das nicht alles ad absurdum? Jemand ist Stützpunkttrainer an einem Stützpunkt, an dem er eigentlich gar nicht ist, sondern wo anders? Da frage ich mich, warum man seit Jahren den Norden "verhungern" lässt mit der Aussage "die Stützpunkte sind wo anders", wenn Sebastian Bayer z.B. auch schon seit vier Jahren "Stützpunkttrainer Mannheim" sein könnte und weiter in Hamburg hätte Training geben können...
Du triffst den Kern. Man sollte auf Dauer mit offenem Visier arbeiten. Wenn TuT z.B. erfolgreich sind und nicht beim DLV arbeiten möchten, weil sie unabhängig bleiben wollen, um nur leistungsorientiert arbeiten zu wollen, dann soll man nicht weiter baggern, sondern einfach anerkennen. Diese Leute kosten dann auch nicht das Geld vom DLV. Wir sind halt nicht mehr in der ehemaligen DDR, wo man auf den Knopf drückt und es wird so gemacht oder du fliegst raus!
In einigen Disziplinen hat der DLV die "Mangel-TuT" nicht mehr eingesetzt, in einigen Bereichen raufe ich mir die Haare und sage: "Da kann nichts Gutes herauskommen, wenn man diese TuT weiter so arbeiten lässt wie bisher; es sei denn: man krempelt einige total um!!!" Dann ist die Frage: "Wer macht es?" Wieder "Freunde" oder hat man das Gesäß in der Hose, mal vernünftige Leute ohne andere Pfründe einzusetzen? Ich würde einige so hart im fachlichen Bereich in die Mangel nehmen, dass die Funken sprühen würden!!! Disruption eben!!! Ich sehe einige Sprungstationen unglaublich schwach besetzt. Im Mehrkampfbereich sehe ich auch starke Defizite. Da wäre unser Potential von 1992 (!!!) sogar wesentlich besser und konkurrenzfähig, wobei ich selbst da in 30 Jahren noch eine gehörige Schippe mit Inhalten draufgelegt habe, die nur ganz wenig hier bekannt sind, weil ich selbst zusammengetragen, konstruiert und zusammengefügt habe. Man lernt nie aus, den Körper vor allem in Belastungen noch besser kennenzulernen.
Ich würde - ebenso wie man Wilko Schaa, den ehemaligen Biomechaniker, in der "Wurf-Diaspora Hannover" einsetzt - auch mal eine vernünftige Person z.B. am Stützpunkt Hamburg/ Lübeck mit Unterstützung des Stützpunktes Malente in Geräteunterstützung fördern. Da gibt es etwa noch Geräte - ich sage das mal so despektierlich - , die aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg stammen. Man kann auch aufbauen und muss nicht immer abgrasen. Mit Dirk Schulz gibt es im Norden einen guten Ansprechpartner, der an seinem Gymnasium eine schöne Gruppe und einen Kraftraum aufgebaut hat. Man ermutigt solche TuT doch nicht, dass man die guten AuA immer wieder aus dem Norden abzieht.
Diese Manie, das nun alles unter dem Namen des Verbandes aufgebaut werden muss, halte ich im Kleinen und Großen nicht immer für richtig. Man kann auch trotzdem gleichberechtigt nebeneinander trainieren und arbeiten. Das wird aber wohl zu meinen Lebzeiten im DLV nicht mehr passieren. Es gibt viele Wege, die zu Weltklasseleistungen führen.
Ich selbst bin nie gegen den DLV gewesen und bin das heute nur aus einem Prinzip heraus immer noch nicht; aber ich habe mich nie aus Überzeugung verbiegen lassen. Heute bestätigt sich eindeutig, wie recht ich schon vor Jahren mit Individualität im Training und in der Prophylaxe von Verletzungen und damit bei Trainingsinhalten gelegen habe.
Wenn der DLV vernünftige und ehrliche Antworten haben möchte, sollte er bevorzugt nicht die eigenen Leute fragen. Da würden für mich eher unabhängige Leute zählen, die die prekäre Situation sehr viel klarer sehen und sehen dürfen.
Letztens sagten zwei Personen unabhängig voneinander zu mir: "Du hast nur die Wahl zwischen zwei Situationen. Entweder du machst alles mit oder du bist dagegen. Wenn du dich dazwischen zerreibst, gehst du kaputt daran. Dich muss das alles ganz kalt lassen und du machst im Stillen dein Ding, das dich erfreut! Auf diesem Wege lässt der Verband enorm viel Potential liegen.
Gertrud