15.01.2025, 13:58
(15.01.2025, 10:48)mariusfast schrieb: Also ich denke, es ist schon wichtig, dass sich überhaupt ersteinmal qualifiziertes Personal, bspw. Absolventen der Sportwissenschaften, dazu entscheiden Trainer zu werden. Und da stimme ich Delta absolut zu, da geht man i.d.R. in diese Bereiche, die auch professionelles Arbeiten, also angemessene Bezahlung ermöglichen, das ist mit Sicherheit nicht die Deutsche Leichtahtetik (mit Ausnahme der wenig gut bezahlten BT Stellen). Und das ist auch unabhängig davon ein Problem, ob man Kritik äußert oder nicht..
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das so unbedingt gleichsetzen würde. Solches Denken resultiert ja auch gerade in der von Reichtathletik angesprochenen fehlenden Förderung und Freistellung von ehren- bzw. nebenamtlichen Trainern, die zwar keinen formalen Abschluss in den Sportwissenschaften haben, aber dafür viel Erfahrung, Trainerlizenzen, und auch anderweitig autodidaktisch angeeignetes Wissen mitbringen.
Bei Lehrertrainern klappt das Zusammenspiel zwischen Trainertätigkeit und Hauptberuf ja vergleichsweise gut, aber bei den meisten anderen Berufen ist eine solche 'Abordnung' deutlich schwieriger.