19.11.2024, 08:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2024, 08:50 von running anna.)
(18.11.2024, 23:10)Küstenkrebs schrieb: In Sachen Mixed-Staffel könnte der DLV durchaus umgekehrt vorgehen: Keine speziellen Normen dafür. Eine Staffel wird auf jeden Fall geschickt und man bemüht sich seitens des Verbandes / BT, Läufer dafür zu motivieren.Keine spezielle Normen, da würde ich mitgehen.
Und wie wäre es mit einer Cross-Nationalmannschaft? So etwas kann es auch außerhalb der DOSB-Kader geben. Gibt zwar kein Geld dafür, aber zumindest Starts für den DLV.
edit: Es ist dabei nicht so, dass ich eine vordere Platzierung von einer deutschen Staffel erwarten würde.
Wie ist das jetzt eigentlich nochmal. Ich meine bei dem schlechten Abschneiden der WM 2022 des DLV gelesen zu haben, dass der DLV vom DOSB nur anhand des WM Abschneidens bewertet wird, ein Abschneiden bei EM ist schon irrelevant. Stimmt das? Und welche Konsequenzen sind mit der Bewertung gekoppelt?
Wenn zum Beispiel der Kaderstatus verlängert wird, wenn AthletInnen wichtige Saisonhöhepunkte erreichen, würden die Trainer und Athleten auch mehr Fokus darauf legen. Ein Cross Kader ohne Geld für die Athleten würde aus meiner Sicht nicht viel bewirken. Wie schon geschrieben wurde, es geht eher weniger um fehlendes "Interesse", sondern darum, dass es den AthletInnen wichtige Vorbereitungszeit kostet. Priorität liegt darauf, wovon sich die Athleten versprechen einen monetären Ertrag zu bekommen.