18.11.2024, 15:57
Hallo Anna, es ging mir hier viel weniger um den konkreten Fall von Mergenthaler. Er wurde meines Wissens nach nicht für eine Aussage vom Verband oder einer anderen Instanz bestraft.
"Super, daß er sich (ein weiteres Mal) traut, seine Meinung kundzutun." bezog sich darauf, daß er im vergangenen Jahr als Gewinner der FISU World Games nicht in den Bundeskader berufen wurde und seine Meinung bzw. sein Empfinden auf Instagram publik gemacht hat.
"Die unmittelbare Vergangenheit hat ja gezeigt, daß dies nicht immer toleriert und z.T. auch bestraft wird." bezog sich auf eine vermeintlich erzieherische Maßnahme, die der DLV bzw. dessen Vertreter im Rahmen der Olympischen Spiele (4x4 Mixed Relay) getroffen hat. Auslöser war das Äußern eines subjektiven Standpunkts/einer Meinung/einer Kritik gegen eine verbandsseitig getroffene Entscheidung, ebenfalls auf Instagram.
Fazit: An wen die Kritik ging (ein klarer Adressat lässt sich zumindest aus seinem ersten Zitat nicht erkennen), ist am Ende nicht ganz so relevant wie die Tatsache, daß er sich überhaupt positioniert hat. Ich finde das PRIMA! Enthaltung bzw. Schweigen sorgt in den seltensten Fällen für eine Optimierung der Gegebenheiten, sondern eher für Stillstand, den man im Sport nicht gebrauchen kann. Ich hatte bei dem o.g. Vorfall in Paris einfach Sorge, daß viele Athleten sich nicht mehr trauen werden, sich zu einzelnen Themen zu positionieren, wenn die Gefahr droht, daß etwaige Reibungspunkte mit dem Verband/dem Verein/den Trainern usw... entstehen. Deshalb galt mein Lob der Offenheit von Jens Mergenthaler!
"Super, daß er sich (ein weiteres Mal) traut, seine Meinung kundzutun." bezog sich darauf, daß er im vergangenen Jahr als Gewinner der FISU World Games nicht in den Bundeskader berufen wurde und seine Meinung bzw. sein Empfinden auf Instagram publik gemacht hat.
"Die unmittelbare Vergangenheit hat ja gezeigt, daß dies nicht immer toleriert und z.T. auch bestraft wird." bezog sich auf eine vermeintlich erzieherische Maßnahme, die der DLV bzw. dessen Vertreter im Rahmen der Olympischen Spiele (4x4 Mixed Relay) getroffen hat. Auslöser war das Äußern eines subjektiven Standpunkts/einer Meinung/einer Kritik gegen eine verbandsseitig getroffene Entscheidung, ebenfalls auf Instagram.
Fazit: An wen die Kritik ging (ein klarer Adressat lässt sich zumindest aus seinem ersten Zitat nicht erkennen), ist am Ende nicht ganz so relevant wie die Tatsache, daß er sich überhaupt positioniert hat. Ich finde das PRIMA! Enthaltung bzw. Schweigen sorgt in den seltensten Fällen für eine Optimierung der Gegebenheiten, sondern eher für Stillstand, den man im Sport nicht gebrauchen kann. Ich hatte bei dem o.g. Vorfall in Paris einfach Sorge, daß viele Athleten sich nicht mehr trauen werden, sich zu einzelnen Themen zu positionieren, wenn die Gefahr droht, daß etwaige Reibungspunkte mit dem Verband/dem Verein/den Trainern usw... entstehen. Deshalb galt mein Lob der Offenheit von Jens Mergenthaler!
„Der Zufall ist Gottes Art, anonym zu bleiben.“ — A. Einstein