17.10.2024, 09:36
(16.10.2024, 20:48)trackwatchnds schrieb: Eure Eindrücke und Erfahrungen kann ich ja schwerlich ausreden oder negieren, aber dann lebt ihr in einem anderen Bundesland als ich. Meine Aussage bezieht sich auf vier verschiedene OSPs und da ist es keine Behauptung, sondern Alltag.
Ich denke, diejenigen Personen, mit denen ihr negative Erfahrungen gemacht habt, sind hier dabei. Sollte dem allerdings nicht so sein, dann könnte man bei deren Nachfolger:innen ggf. mehr Erfolg haben. Leider ist es so, dass ein nicht unbeträchtlicher Anteil der Laufbahnberater in Teilzeitverhältnissen - 2/3 sind weiblich (Kausalität vs. Korellation) - angestellt ist. Teils aus eigenem Wunsch, teils weil es der Finanzhaushalt nicht hergibt. Die Anzahl der Planstellen im Bund liegen nämlich deutlich darunter. Folglich mag es an manchen Standorten keinen Auftrag für Landeskader geben. Aber auch hier gilt: OSPs sind qua Auftrag "Servicedienstleister für den Spitzensport". Den definiert das BMI als Bundeskader, Personentage (die personelle "Währung"/Arbeitsaufträge) gibt es allerdings nicht mal für alle Bundeskader, sondern nur für Sportarten mit Bundesstützpunkt und selbst da manchmal spärlich. Diese vergeben BMI/DOSB und die Spitzenfachverbände, nicht die OSPs. Ein Landeskader, sei er noch so potenzialreich oder leistungsstark, ist leider maximal die Nr. 2501 in der bundesweiten Priorität*.
Berlin bspw. leistet sich (auch aus Landesmitteln) für 19 BSPs eine stattliche Anzahl an Laufbahnberater:innen, eine - nicht ganz unbekannt - sogar explizit für Landeskader. Das bringt dem Landeskaderathleten in Thüringen oder Schwerin herzlich wenig, schon klar, aber da sind wir wieder beim Föderalismus.
*Das ist nicht meine persönliche Meinung, sondern allgemeines Systemverständnis. Umso schöner, wenn es immer wieder Leute ohne Bundeskaderstatus zu internationalen Meisterschaften schaffen und dadurch zeigen, dass man auch so erfolgreich sein kann. Das kann man definitiv, nur ist es eben ungleich schwerer.
Die Liste zeigt die Prioritätensetzung schon recht deutlich:
3x München, 4x Berlin und Hamburg gibt es 1x und das über eine Ausenstelle in Kiel
