15.10.2024, 17:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2024, 17:37 von mariusfast.)
Sportfördregruppe der Polizei und insbesondere Bundeswehr sind ja auch nur eine Option, wenn ein Athlet Kaderstatus hat. Dasselbe gilt ja auch bei der Sporthilfe.
Es ist ja daher eigentlich auch eher das Prinzip Belohnung statt Förderung.
Ich würde dies keinem Nachwuchsathleten mehr empfehlen, da sie sich nichtmehr darauf verlassen können, bei diesen utopischen Kadernormen. Zudem werden beim Kaderstatus auch keine Krankheiten berücksichtigt. Siehe Katharina Steinruck, die aufgrund ihrer Long Covid ERkrankung nicht an ihre beste Leistungen herankam und aus dem Kader flog. Bei der Polizei gibt es ja ab und an noch Optionen nach einer schlechten Saison , in denen die Kadernormen nicht erreicht wurde, eine Saison später die Norm zu holen. Katha Steinruck hatte zum Glück einen gewissen Stand bei der hessischen Polizei. Bei der Bundeswehr ist es soweit ich weiß der Fall, dass man sofort aus der Sportfördergruppe herausfliegt.
Es ist ja daher eigentlich auch eher das Prinzip Belohnung statt Förderung.
Ich würde dies keinem Nachwuchsathleten mehr empfehlen, da sie sich nichtmehr darauf verlassen können, bei diesen utopischen Kadernormen. Zudem werden beim Kaderstatus auch keine Krankheiten berücksichtigt. Siehe Katharina Steinruck, die aufgrund ihrer Long Covid ERkrankung nicht an ihre beste Leistungen herankam und aus dem Kader flog. Bei der Polizei gibt es ja ab und an noch Optionen nach einer schlechten Saison , in denen die Kadernormen nicht erreicht wurde, eine Saison später die Norm zu holen. Katha Steinruck hatte zum Glück einen gewissen Stand bei der hessischen Polizei. Bei der Bundeswehr ist es soweit ich weiß der Fall, dass man sofort aus der Sportfördergruppe herausfliegt.