12.10.2024, 16:18
Grundsätzlich ist Gertruds einwurf das Sportler bereits vor Ende ihrer Karriere ein zweites Standbein haben sollten natürlich vollkommen richtig.
Ich bin halt nur der Meinung das gerade bei einem sport Studium ein paar jahre extra Studienzeit doch gar nicht so schlimm sind wenn sie durch eine hochleistungssport Karriere erklärbar sind.
Klar, regelstudienzeit und Abschluss mit 25 hat natürlich auch was für sich, aber wie schon gesagt liegt das Wissen in dem Fall ja dann ein paar Jahre Brach.
Ich denke man kann Hoffmann hier eigentlich nicht kritisieren, er ist mit 32 auch nicht sehr alt für einen berufsumstieg zumal er ja sollte er ins sportmanagement gehen will auch den Vorteil hat noch relativ "frische" Kontakte zu haben.
Da gibt es sichere andere Beispiele denen man eher vorwerfen kann sich nicht früh genug gekümmert zu haben.
Ich bin halt nur der Meinung das gerade bei einem sport Studium ein paar jahre extra Studienzeit doch gar nicht so schlimm sind wenn sie durch eine hochleistungssport Karriere erklärbar sind.
Klar, regelstudienzeit und Abschluss mit 25 hat natürlich auch was für sich, aber wie schon gesagt liegt das Wissen in dem Fall ja dann ein paar Jahre Brach.
Ich denke man kann Hoffmann hier eigentlich nicht kritisieren, er ist mit 32 auch nicht sehr alt für einen berufsumstieg zumal er ja sollte er ins sportmanagement gehen will auch den Vorteil hat noch relativ "frische" Kontakte zu haben.
Da gibt es sichere andere Beispiele denen man eher vorwerfen kann sich nicht früh genug gekümmert zu haben.

