(10.10.2024, 06:20)athlet00 schrieb: Hawa Jalloh war auch für die Gruppe angedacht, aber sie scheint nach ihren Verletzungen aktuell leider nicht mehr an das vielversprechende Potenzial/Niveau anknüpfen zu können.
Ich habe bei dem DLV-Hürdenlehrgang in Kaiserau vehement auf die Notwendigkeit hinsichtlich sehr individueller Maßnahmen für ihre Statik hingewiesen. Warum geht ein Talent nach dem anderen über die Wupper??? Das ist verantwortungslos und unerträglich!!!
Ich möchte dringend um eine Umkehr von Leistung first, funktionelle Einflussnahmen second in funktionelle Einflussnahmen first, Leistung second bitten!!!
Wie dumm muss man sein, the same procedure as every year immer wieder im DLV-Topbereich Nachwuchs und höher zu erleben?!!! Die Vorkommnisse sind bei guter Trainingseinflussnahme von oben in einem Jahr absolut stark zu reduzieren. Ich bin felsenfest davon überzeugt. Wenn man dann die Teilnehmerfelder wieder drastisch wie im NR erhöht und TuT zur Mitarbeit gewinnt, würden wir bombig präsentieren.
Ich gebe hier mal ein Beispiel aus meiner jetzigen Schulpraxis aus meiner LA-AG. Es gab bisher drei Zusammenkünfte. Ich habe solche SuS in meinem Unterricht bezüglich Konzentration und Lautstärke noch nicht erlebt. In den ersten beiden Stunden habe ich sie verhaltensmäßig auf Kurs gebracht. In der dritten Stunde habe ich alle Deckenseile, alle Ringe und Sprossenleitern benutzen lassen. Ich habe den Aufbau ganz genau erklärt. Zufällig kam eine Mutter vorbei. Sie sagte: "Sie sind aber gut strukturiert." Sie wird wiederkommen und möchte auch helfen. Ich lenke die SuS immer mehr zum präzisen Lernen, wobei ich unglaublich viele Übungsvarianten anbiete und in jeder Stunde vorbereitet bin, aber auch situativ abändere.
Auch AuA brauchen gerade in den jungen Jahren Hinführung zu präziser Technik und strukturelle und individuelle Übungen. Die Trainerausbildungen müssen solche Inhalte stärker integrieren.
Gertrud