09.10.2024, 07:31
(08.10.2024, 23:17)Bachmann1980 schrieb: Ich bin geneigt zu sagen: So what? Wen interessiert es?
Fakt ist doch, dass es an der Basis deutlich fehlt. In wie fern ist es da interessant welcher Trainer wo vielleicht überflüssig ist oder welche Bundesländer Stützpunkttrainer haben oder nicht oder für welche Disziplinen er oder sie zuständig ist?
Bei fehlender Masse dünnt sich auch die Spitze aus. Welche Konzepte gibt es an dieser Stelle? Ich sehe da nix. Mal ganz ehrlich mich interessiert nicht ob meine Sportler in der U16 in irgendwelche Kader kommen. Ganz im Gegenteil. Ich empfinde es als störend. Ich sage immer zu meinen SportlerInnen: Ich möchte das ihr auch mit 35 noch gesund Sport machen könnt, wenn ihr es wollt. Kaderzugehörigkeit interessiert mich da wenig.
Ich bin ja geneigt der in weiten Teilen Recht zu geben allerdings ist die Sache ja die, dass gerade der Bereich U16 und U18 kritisch ist wenn es darum geht zum einen Leute auf eine leistungssportliche Karriere hin vorzubereiten bzw sie langsam zu beginnen und andererseits sie überhaupt im Sport zu halten. Deshalb finde ich es schon schwierig wenn in Ballungszentren (Hamburg, Bremen) bzw in großen Bereichen Deutschlands kilometerweit (ganz Schleswig Holstein, weite Teile MVs) keine hauptamtliche Struktur vorhanden ist weil die Landesverbände es sich nicht leisten können und der Dachverband sich für diese Regionen nicht interessiert sondern immer nur an die gleichen Stellen Gelder vergibt.
Diese Trainer müssen ja nicht zwingend jeden Tag die ganzen Kinder trainieren im Sinne einer Kader Trainingsgruppe. Aber es ist sowohl für die Jugendlichen als auch für die Vereine wichtig, eine Perspektive bieten zu können nach dem Motto: wenn du dich jetzt für Leistungssport entscheidest dann musst du nicht quer durch Deutschland umziehen sondern kannst in zwei drei Jahren beispielsweise bei diesem Trainer trainieren und der hat auch diese und diese Athleten in seiner Trainingsgruppe die als Vorbild dienen können. Außerdem sind solche Trainer Multiplikatoren die das Training in den Vereinen verbessern können durch Austausch und Fortbildungsmaßnahmen vor Ort.
Es kann doch nicht sein dass wir uns einerseits öffentlich beklagen es gäbe zu wenig hauptamtliche Trainer um Leichtathletik in Deutschland voranzubringen und dann gleichzeitig die hauptamtlichen Trainer die wir einstellen nicht so oft Deutschland zu verteilen dass man auch möglichst viele Talente entwickeln und sichten kann.