05.10.2024, 07:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2024, 07:19 von mariusfast.)
(04.10.2024, 13:57)Gertrud schrieb:(04.10.2024, 12:40)mariusfast schrieb: Und ich bleibe dabei, das Modell Ingebrigtsen oder Duplantis kann nunmal nicht jeder haben, da nicht jeder Eltern mit Kompetenzen eines Gjert Ingebrigtsen haben und auch nicht die finanzielle Mittel für ein Laufband in der eigenen Wohnung, Halle in der Umgebung, so wie es bei Jakob der Fall war oder Eltern, die einen X Kilometer zru nächsten Trainingsstätte fahren. Man sieht halt auch nur die Kosten, die der Staat durch Internate/Sportschule etc. hat. Ich finde nicht, dass Eltern, die wenig GEld haben, auch noch sehr viel Geld dafür investieren müssen. Dafür,d ass ihr Kind später zu 2 Prozent bei Olympia teilnehmen kann, wovon man i.d.R. auch nicht wirklich davon leben kann. Zudem: Zentralisierung und INternate können auch Kosten sparen? Oder will man überall, wie in meinem geliebten Buxtehudedie beste Infrastruktur hinbauen?
Das nur nebenbei: Gjert Ingebrigtsen hatte anfangs keine Ahnung vom Mittel- und Langstreckenlauf. Er hat sich alles selbst erarbeitet. Auch das ist nachahmenswert.
Duplantis hat schon im Kindesalter mit dem Stabhochsprung begonnen, aber wohl auch sehr vielseitig in der Leichtathletik trainiert. Ich halte viel davon, wenn Kinder sich sehr umfangreich die allgemeine Fitness auch in anderen Sportarten holen. Ich lasse in meiner LA-AG viele turnerische Elemente und Spielsportarten einfließen.
zu den Ingebrigtsens.
Gjert hatte m.W. Kontakte zu einem Wissenschaftler, der ihn beriet.
Ich denke selbst, wenn es Familien nachahmen und alles darein investieren wollen und auch die nötigen finanziellen Mittel haben, fehlt doch i.d.R. zumindest die Ressource Zeit. Man kann also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es reines Glück war, dass Jakob mit seinem Talent einen Vater hatte, der dies förderte. Der Bundestrainer Georg Schmidt meinte es steckt so viel Talent in den Brennpunkten in Deutschland. Mit dieser Strategie wird man dieses Potential wohl kaum aktivieren können.
Zu Spezialisierung: Aber beide Beispiele zeigen ja genau, dass eben früh spezialisiert wurde und bereits alle Kinder- und Jugendweltrekorde aufgestellt wurden. Also Grudnausbildugn msus nebenher laufen oder zumindestens irgendeine Ausdaeursportart sehr intensiv ausgeübt werden und turnerische Grundausbildung darf nicht als Ersatz gelten. ihc kenne Mittel- und Langtreckentrainer, die sagen bis 14 sollen sie Fußball spielen. Und da wird m.E. das Ausdauersystem zu wenig gebildet. Das Beispiel Kenia zeigt ja: Dort wird man vor allem so gut, weil früh gelaufen wird.
Ich rede hier vom Thema Mittel- und Langstreckenbereich, in anderen Disziplinen kenne ich mich überhaupt nicht aus, es gibt ja Beispiele von Turnern, die dann zum Stabhochsprung wechselten. ich meine Holzdeppe hat auch mal über Duplantis gesagt, dass vor allem dies unbewussten Abläufe nur im Kindesalter so trainiert werden können.