04.10.2024, 18:19
Nee, guter Nachwuchsleistungssport in der Leichtathletik ist eben von Ausnehmen abgesehen(Wurf, Stab...) recht unabhängig von teurer Infrastruktur.
Das Wenige, was wir brauchen (Lübeck hat 24 Kunstrasenplätze, jeder einzelne davon kostet so viel wie ein günstiger Laifschlauch, der uns fehlt), müssen wir leider erkämpfen, aber mit der richtigen Haltung auf Seiten von Trainern und Athleten geht fast alles. Erinnert euch an corona: wer ist gut durch die Lockdowns gekommen? Wer vorher gewohnt war, hart, individuell und kreativ zu arbeiten.
Das Narrativ, man würde nur an Stützpunkten gut, gehört zum schädlichsten Unsinn, der sich in den letzten Jahren manifestiert hat. (Sagt einer, der einen Landesstützpunkt verantwortet
) wir brauchen sie zur Unterstützung, wir können da viel Gutes erreichen, sie ersetzen gutes Vereinstraining nur im Einzelfall adäquat und müssen dann höllisch aufpassen, das Umfeld nicht auszubluten
Das Wenige, was wir brauchen (Lübeck hat 24 Kunstrasenplätze, jeder einzelne davon kostet so viel wie ein günstiger Laifschlauch, der uns fehlt), müssen wir leider erkämpfen, aber mit der richtigen Haltung auf Seiten von Trainern und Athleten geht fast alles. Erinnert euch an corona: wer ist gut durch die Lockdowns gekommen? Wer vorher gewohnt war, hart, individuell und kreativ zu arbeiten.
Das Narrativ, man würde nur an Stützpunkten gut, gehört zum schädlichsten Unsinn, der sich in den letzten Jahren manifestiert hat. (Sagt einer, der einen Landesstützpunkt verantwortet
