(02.10.2024, 17:59)mariusfast schrieb: Kannst du die zahlreichen Internate im Westen nennen, die mehr als 48 Sportler aller Sportarten aufnehmennee, ChatGPT sagt, ich soll gefälligst selbst zählen, dauert wohl noch, bis KI uns überflüssig macht...?
[quote pid="192885" dateline="1727888399"]
Zitat:MÖglicherweis gibt es auch noch andere Korrelatoren, als dass dort alles schlecht läuft? MÖglicherweise liegt es daran, dass die Athleten mit dem größten Talent erst garnicht hingehen? Möglicherweise, daran, dass erst mit 14 Jahren überhaupt gesichtet wird und die meisten deutschen Spitzenathleten auch erst so richtig mit 15/16 anfangen zu trainieren. Wenn Athleten nur Sprint trainieren, werden sie wohl als Läufer kaum in das Internat aufgenommen werden können, wenn die Voraussetzung es ist im Kader zu sein. In einem Kader, den es in Deutshcland nichtmal gibt mit für Kinder U14.
Und selbst, wenn in den EdS alles schlecht läuft, dann sollte man sich auch erstmal überlegen warum, bevor man sagt, ja das ganze System ist schlechter.
DAss es vorteilhaft ist, wenn Infrastruktur, Schule etc. allles an einem Ort ist und auch miteinander abgestimmt ist, zeigt ja das Collegesystem in den USA.
Selbst wenn die Schulform nicht erfolgreich sei, ohne das Internat ist es nicht möglich, dass junge Sportler früh zu guten Trainern kommen?
[/quote]
ui, das sind viele Fragen...
zunächst: ich habe überhaupt nichts gegen Sportinternate, sondern finde super, dass es welche gibt, z.B. um Menschen den Leistungssport zu ermöglichen, deren Eltern den z.T. immensen Fahraufwand nicht stemmen können, den es bräuchte, um diese Talente zu guten Trainern zu bekommen.
Mein Argument sollte sein, dass das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag ein sehr ungünstiges ist. Betreibt man immensen Aufwand, dann kommt natürlich auch Ertrag raus (Gesa und die Hälfte der deutschen Wintersportler:innen), ist halt nur blöd, wenn der Aufwand Abermillionen kostet, die woanders im Sport fehlen. Andersherum ist das auch wieder egal, weil Föderalismus, deswegen sagt ja auch keiner, dass das System unzureichend ist, denn wenn ineffiziente Internate geschlossen, schlechte Trainer-Lehrer wieder zum schlecht-Latein-vermitteln geschickt werden usw., dann kommt das so eingesparte Geld ja auch nicht da an, wo wir es bräuchten.
Zu der Frage, was an vielen Eliteschulen schlecht läuft, empfehle ich die Arbeiten von Prof. Timo Stiller. Kurz zusammengefasst: weil in den Systemen oft unzureichend individualisiert und zu wenig auf die persönlichen Bedürfnisse von Athlet:innen eingegangen werden kann.
Ich sichte an meiner Schule übrigens vor 14 und viele Sportschulen tun das auch. In Leverkusen z.B. kommst Du überhaupt nur in den Verein, wenn Du Dich dem Leistungssport verschreibst, so ein bisschen Sporttreiben, weil es Freude macht, gibt es da nicht.
Gern halte ich für gut möglich, dass im Lauf früher mehr Umfang gemacht werden müsste, als wir das gerade vorgeben, zur Wahrheit gehört, dass ich nicht viel Ahnung von Langstrecken habe...
Vielleicht aber kehren wir zum Thema zurück? Ich wollte eigentlich nur krebsan geantwortet haben...