01.10.2024, 18:08
(01.10.2024, 12:51)krebsan schrieb: Auf der anderen Seite werden immer wieder die berühmten 10000 Trainingsstunden angeführt, die es zur Meisterschaft braucht. Und auch dafür gibt es Beispiele.
Grundsätzlich würde das vor allem dafür sprechen, viel mehr Athlet/innen ab jungem Alter professionell zu betreuen, mit einer breiten Grundausbildung als Ziel.
die 10.000-Stunden Regel hält sich so hartnäckig, weil die Zahl so gut klingt, empirisch haltbar ist sie nicht, aber es wird wohl auch kaum jemand gegen Trainingsfleiß sprechen wollen. Genauso wenig kann ich mein Gefühl belegen: ich glaube, wir haben viel zu viel professionelles Training im Nachwuchs, genau das führt zu den früh ausgebrannten, weil Nachwuchstrainer sich über den frühen Erfolg definieren und/oder es nicht besser wissen oder wissen wollen...