20.09.2024, 07:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2024, 09:03 von mariusfast.)
(19.09.2024, 09:35)Thorwirth schrieb: Vielleicht kurz zur Einordnung: Es ging nicht um Kritik an Kurt Ring, der nachgewiesener Weise ein großer Trainer ist und unglaubliches aufgebaut hat in Regensburg. Die Frage ist inwiefern man irgendwann einfach zu alt für den Job ist und es schafft Nachfolger aufzubauen und einen vernünftigen Übergang zu schaffen. Das wäre Regensburg definitiv zu wünschen, denn wir brauchen den Standort Regensburg im deutschen Lauf unbedingt.Ja er hat unglaubliches aufgebaut. Und neben seiner Erfolge als Trainer wird er ja auch offiziell als Teammanager bezeichnet. Hier hat er mit seinen m.E. sehr guten Koordinationsfähigkeiten ebenso sehr großes geleistet und immer da sGroße & Ganze im Blick gehabt. Athleten, die ihren eigenen Heimtrainer behalten konnten, haben ja dennoch von der starken Trainingsgruppe, von dem TEamspirit, den gemeinsamen Trainingslagern und den Mannschaftserfolgen etc. profitiert. Andere Trainer haben ja so etwas nicht zu gelassen. Deshalb meine Hochachtung, dass Ring da sein Ego hintenanstellte. Von daher stimme ich dir zu: Deutschland braucht m.E. solche Zentren, in welchen sich die besten Läufer zusammenfinden.
Bochs Grund für den Trainerwechsel: "Ich brauchte nach zehn Jahren einfach eine Veränderung und trainiere jetzt bei Thomas Dreißigacker". https://www.leichtathletik.de/aktuelles/...-guten-weg
Dennoch Zu dem Punkt zu alt: Ja, es ist wichtig, dass Regensburg junge Trainer aufbaut. DAs hat m.E. Regensburg verpennt, hätte man ja schon vor Jahren wissen können, dass Ring irgendwann alt wird. Weiß jemand warum es nicht gemacht wurde. WEili der besagte finanzielle Zuschuss erst jetzt kam??
Von Ring gab es offiziell kein Statement und keine Andeutung, dass Ring den Trainerjob nichtmehr machen möchte. Es ist ja nach meinem Wissensstand, was man von außen mitbekommt, bei Ring nicht so wie bei T. Kirschbaum, dass er Anfragen abgelehnt hat, wie bspw. von Esther Pfeiffer und auch nach seinen Angaben von vielen Topathleten. Und Alter & nicht mit den aktuellen Trainingsentwicklungen im Marathon mitgehen zu können sind verschiedene Paar Schuhe. W. Heinig bspw. meinte, dass er in Kenia veruscht andere Topathleten zu beobachten und notiert sich akribisch alles Details beim Tempotraining dieser Athleten. Canova meinte mal er ist nicht mit dne Entwicklungen mitgegangen, sondern er hat die Trainingsveränderungen für den Marathon der letzten 20 Jahren bestimmt

Zum Thema Wetter: Ja Boch meint er sei nicht der Hitzeläufer. Und wenn keine Hitze war, waren die Bedingungen halt stürmisch, so wie in Dresden (2021) oder Frankfurt (2023). "Ein Grund dafür waren am Sonntag die widrigen Wetterbedingungen mit böigem Wind und Nieselregen. So waren negative Splits, also eine schnellere zweite Rennhälfte, für fast alle Top-Läufer außer Reichweite" (https://www.leichtathletik.de/aktuelles/...-guten-weg). Aber da muss man halt auch manchmal klar sagen: Man weiß, dass man als Marathonläufer nicht viele Chancen hat. Warum ist ein Boch bspw. in Linz (2:09:25, 16.04.2023) gelaufen. Da war es doch abzusehen, dass die Strecke nicht bekannt für schnelle Zeiten & große Konkurrenz ist. Klar, kann auch hier andere Gründe haben (aber Boch ist ja bei der Sportfördrgruppe der Bundeswehr und muss demnach nicht auf Antrittsgelder schauen? Zumindestens, kann er mal ne Ausnahme machen, wenn es um sein Lebensziel Olympia geht, das er ja bereits 2021 knapp verpasst hat). Und da ist halt auch ein K. Ring als Teammanager in der Pflicht zu analysieren: Wir haben jetzt April 2023: Wie viele Chancen bleiben Boch danach noch die Olympianorm zu holen udn macht es jetzt Sinn in Linz zu starten. Warum ist er nicht in Hamburg 2023 gesartet. Ist doch offensichtlich, dass da die Chancen höher sind ( R. Ringer 2:08:08 23.04.2023).
Kurze ERgänzung: Boch trainiert weiterhin in der Regensburger Trainingsgruppe mit.
"Haben Sie sich dann auch seiner Trainingsgruppe angeschlossen oder werden Sie aus der Ferne betreut?
Simon Boch:
Im Trainingslager konnte ich ein bisschen zusammen mit der Gruppe trainieren. Da bietet es sich natürlich an. Aber ansonsten bleibe ich in Regensburg und trainiere da auch noch mit. Nur die Trainingssteuerung hat sich ein bisschen verändert". https://www.leichtathletik.de/aktuelles/...-guten-weg