Zuallererst ist Tennis 500x organisierter als die DL. Jeder Spieler erhält eine App dort ist so ziemlich alles geregelt.
Preisgelder, Übernachtung, Essen da kriegt der Spieler sagen wir rund 100 USD für sich und den Coach und dann wird abgebucht. Trainingsstunden, Einladungen für andere Spieler etc.
Dann gibt es Interview Kurse von ATP, WTA kann ja passieren, dass jemand aus Kolumbien die No 45 schlägt und dann bist Du ganz alleine im Interview Raum.
Der DL Nachteil ist das Format auf 2-4 Std. Es wäre ein Vorteil den DL Wettkampf auf 48 Std zu dehnen. Effektiver Sport wäre dann weiterhin ca 5-10 Std. Firmensponsoring für 4 Std ist ein Witz wenn man sieht wieviel Aufwand in Indian Wells oder Charleston investiert wird. In Charleston haben Player wie Kassatkina Drinks gemixt für die Zuschauer.
Es gibt schon schon auch Goodwill gegenüber den Spieler aber dass ein 37 jähriger Hochspringer 10 Jahre nach seiner Bestleistung eingeladen wird, ein Witz. Dafür gibt es Senioren Games wo mal zwei Stars antreten.
Aber selten im Master Wettkampf. Hochspringer Thomas wäre das Gegenstück.
Die Zahlen von Zürich DL um eine Grössenordnung zu haben.
Zahlen und Fakten
Das sind die Resultate und Meetingrekorde bei Weltklasse Zürich: Zur Statistik
Bei Weltklasse Zürich wurden bisher 25 Weltrekorde erzielt. Zur Weltrekordübersicht
Rund 600 Helfer stehen jedes Jahr im Einsatz.
Rund 300 Medienschaffende aus aller Welt berichten vor Ort.
Weltweit verfolgen jeweils rund 15 Millionen TV-Zuschauer aus Ländern aller fünf Kontinente das Meeting.
Über 30 Sponsoren und Partner unterstützen Weltklasse Zürich.
1060 generierte Nächte von Athleten, Trainern, Managern und Staff.
An einem Meeting-Abend legen die Weltklasse-Athleten zusammen rund 250 Wettkampf-Kilometer zurück. Das entspricht 625 Bahnrunden.
Das 4500 Quadratmeter grosse Hospitality-Zelt bietet Platz für 2500 VIP-Gäste.
Seit 1990 verzeichnete Weltklasse Zürich jedes Jahr über 20 000 zahlende Zuschauer.
Preisgelder, Übernachtung, Essen da kriegt der Spieler sagen wir rund 100 USD für sich und den Coach und dann wird abgebucht. Trainingsstunden, Einladungen für andere Spieler etc.
Dann gibt es Interview Kurse von ATP, WTA kann ja passieren, dass jemand aus Kolumbien die No 45 schlägt und dann bist Du ganz alleine im Interview Raum.
Der DL Nachteil ist das Format auf 2-4 Std. Es wäre ein Vorteil den DL Wettkampf auf 48 Std zu dehnen. Effektiver Sport wäre dann weiterhin ca 5-10 Std. Firmensponsoring für 4 Std ist ein Witz wenn man sieht wieviel Aufwand in Indian Wells oder Charleston investiert wird. In Charleston haben Player wie Kassatkina Drinks gemixt für die Zuschauer.
Es gibt schon schon auch Goodwill gegenüber den Spieler aber dass ein 37 jähriger Hochspringer 10 Jahre nach seiner Bestleistung eingeladen wird, ein Witz. Dafür gibt es Senioren Games wo mal zwei Stars antreten.
Aber selten im Master Wettkampf. Hochspringer Thomas wäre das Gegenstück.
Die Zahlen von Zürich DL um eine Grössenordnung zu haben.
Zahlen und Fakten
Das sind die Resultate und Meetingrekorde bei Weltklasse Zürich: Zur Statistik
Bei Weltklasse Zürich wurden bisher 25 Weltrekorde erzielt. Zur Weltrekordübersicht
Rund 600 Helfer stehen jedes Jahr im Einsatz.
Rund 300 Medienschaffende aus aller Welt berichten vor Ort.
Weltweit verfolgen jeweils rund 15 Millionen TV-Zuschauer aus Ländern aller fünf Kontinente das Meeting.
Über 30 Sponsoren und Partner unterstützen Weltklasse Zürich.
1060 generierte Nächte von Athleten, Trainern, Managern und Staff.
An einem Meeting-Abend legen die Weltklasse-Athleten zusammen rund 250 Wettkampf-Kilometer zurück. Das entspricht 625 Bahnrunden.
Das 4500 Quadratmeter grosse Hospitality-Zelt bietet Platz für 2500 VIP-Gäste.
Seit 1990 verzeichnete Weltklasse Zürich jedes Jahr über 20 000 zahlende Zuschauer.