13.02.2015, 16:04
@gera,
was veranlasst Dich zu der Vermutung ich wollte Dich beleidigen? Ich versuche in diesen Diskussionen nur einfach klar zu machen, das die Klarnamenpflicht noch viel einfacher umgangen werden kann als die Pflicht ein Nummernschild am Auto zu haben. Eine Nummernschilddublette anzufertigen ist kein Problem aber man begeht eine Ordnungswidrigkeit / Versicherungsbetrug / Verkehrsvergehen je nach Situation.
Eine falsche Klarnamenidentität ist nach derzeitigen Recht nicht einmal ahndungsfähig - was in der Konsequenz dazu führt, dass man heute bei Internetgeschäften noch immer seine Identität bestätigen lassen muss, z.B. durch das Postidentverfahren…
Mir geht vor allem der Populismus "auf den Senkel", mit dem immer wieder Forderungen aufgestellt werden, die unserer Rechtssprechung nicht standhalten. Neuester "Scherz" ist die Ablehnung einer Stromtrasse durch Bayern durch den "Fachmann Seehofer" in Verkennung der Tatsache, dass er erstens schon einmal einer solchen Trasse zugestimmt hat (ist so wie mit den Verträgen die Griechenland unterzeichnet hat ) und zum anderen gar nicht durch die bayrische Landesregierung zustimmungspflichtig (weil Bundesrecht).
Überheblich? Eher entrüstet, wenn man mich / uns mal wieder für blöd verkaufen will, nur um mit Stammtischparolen "bei den Doofen" zu punkten. (wobei mit doof auch die vorsätzliche Dummheit gemeint ist!). Es geht also sicher nicht um oder gegen Dich, aber sich mit den Tatsachen vertraut machen bevor man fordert, halte ich für eine Pflicht.
was veranlasst Dich zu der Vermutung ich wollte Dich beleidigen? Ich versuche in diesen Diskussionen nur einfach klar zu machen, das die Klarnamenpflicht noch viel einfacher umgangen werden kann als die Pflicht ein Nummernschild am Auto zu haben. Eine Nummernschilddublette anzufertigen ist kein Problem aber man begeht eine Ordnungswidrigkeit / Versicherungsbetrug / Verkehrsvergehen je nach Situation.
Eine falsche Klarnamenidentität ist nach derzeitigen Recht nicht einmal ahndungsfähig - was in der Konsequenz dazu führt, dass man heute bei Internetgeschäften noch immer seine Identität bestätigen lassen muss, z.B. durch das Postidentverfahren…
Mir geht vor allem der Populismus "auf den Senkel", mit dem immer wieder Forderungen aufgestellt werden, die unserer Rechtssprechung nicht standhalten. Neuester "Scherz" ist die Ablehnung einer Stromtrasse durch Bayern durch den "Fachmann Seehofer" in Verkennung der Tatsache, dass er erstens schon einmal einer solchen Trasse zugestimmt hat (ist so wie mit den Verträgen die Griechenland unterzeichnet hat ) und zum anderen gar nicht durch die bayrische Landesregierung zustimmungspflichtig (weil Bundesrecht).
Überheblich? Eher entrüstet, wenn man mich / uns mal wieder für blöd verkaufen will, nur um mit Stammtischparolen "bei den Doofen" zu punkten. (wobei mit doof auch die vorsätzliche Dummheit gemeint ist!). Es geht also sicher nicht um oder gegen Dich, aber sich mit den Tatsachen vertraut machen bevor man fordert, halte ich für eine Pflicht.