14.09.2024, 15:43
(14.09.2024, 14:04)mariusfast schrieb:Wäre vielleicht seine Chance auf das double bei Olympia sogar über 5 und 10k besser?(14.09.2024, 08:29)Atanvarno schrieb: Wir hatten das zu Olympia schon mal diskutiert. Ingebrigtsen limitiert aus meiner Sicht mit seiner Sturköpfigkeit unbedingt mit dieser Taktik Meisterschaftsrennen gewinnen zu wollen seine Chancen. Ja, diese Taktik kann ohne Pacer funktionieren, wenn er an Tag 1,5 Sekunden besser in Form ist als der Rest des Feldes und das Rennen perfekt für ihn läuft. Das ist in der Kombination in zehn Rennen vermutlich ein Mal der Fall. Jeder vernünftige Athlet würde daran arbeiten, mehr taktische Optionen zu haben.
Naja Ingebrigtsens taktische Optionen sind nun mal begrenzt. Über 1500 Meter sehe ich in einem Meisterschaftsrennen keine Chance, außer dass er vom ersten Meter an auf 3:26,5 angeht und es halten kann. Bei 3:28 kleben halt schon einige Athleten dran.
An was soll er denn d.M.n. konkret arbeiten?
Er kann wohl kaum jetzt plötzlich ein sprintstärker Läufer werden.
Ja vllt. würd ein Tempomacher bei Meisterschaftsrennen helfen, so wie es ein el guerrouj des öfteren hatte. Aber wer soll dies bei Finals sein? Ein Nordas wohl kaum
Er hatte ja auch schon über 1500m riesige Erfolge, aber die letzten Jahre (wm 22,23, olympia 24) wurde er öfter mal in Spurt geschlagen.
Das waren allerdings auch keine bummelrennen mit 3:35 sondern alles 3:29er rennen, insofern kann man ihm da jetzt auch nicht so viel vorwerfen.
Keine Ahnung wie gut er über 10k wäre, aber da wäre er im Spurt vermutlich kaum zu knacken, ingebrigtsen ist ja jetzt auch nicht langsam im Spurt,nur halt nicht ganz so stark wie einige andere.